 Olivbraune Erdzunge, Olivbraune
Stielzunge, Orangerote Stielzunge                       UNGENIESSBAR!
  Olivbraune Erdzunge, Olivbraune
Stielzunge, Orangerote Stielzunge                       UNGENIESSBAR! 

MICROGLOSSUM
OLIVACEUM (SYN. LEPTOGLOSSUM OLIVACEUM)
|  |  |  |  |  | 
|   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben: Eva Skific (Evica) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 0,3-0,5 (0,8) cm Ø, 2-4 cm hoch, olivgrün, ockergelb, rötlichbraungelb, grüngelb, spindelig-gestielt,
  spatelförmig zusammengedrückt, glatt, matt. | 
| Fleisch: | Gelblich, zäh. | 
| Stiel: | Gelbbraun,
  olivgrün, Basis verjüngt. | 
| Sporenpulverfarbe: | Hellgelb (11,3- 19,1 x 3,9-5,5, unregelmäßig einreihig, spindelförmig, Asci 8-sporig, 75-100 x 8-10 µm, Para: 2-3 µm, zylindrisch, hyalin). | 
| Vorkommen: | Mischwald meist Laubwald, seltener auf Wiesen, Folgezersetzer, Sommer
  bis Herbst, sehr selten, RL-G Deutschland (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes). | 
| Gattung: | Erdzungen. | 
| Verwechslungsgefahr: | Gelbgrüne
  Erdzunge, Grüne Erdzunge,
  Blaue Erdzunge,
  Zungenkeule, Herkuleskeule, Abgestutzte Riesenkeule,
  Heidekeule, Schwarzrote Erdzunge. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 14. Februar 2025 - 07:27:59 Uhr