 Oranger-Pustelpilz, Orangeroter Pustelpilz                             UNGENIESSBAR!
  Oranger-Pustelpilz, Orangeroter Pustelpilz                             UNGENIESSBAR!  
STYLONECTRIA
PURTONII (SYN. SPHAERIA PURTONII, CUCURBITARIA PURTONII, COSMOSPORA PURTONII,
NECTRIA EPISPHAERIA VAR. CORONATA, NECTRIA PURTONII, DIALONECTRIA
PURTONII)
                                                                                                                                               
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 von
links: damon brunette
(damonbrunette) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend.  | 
| Fruchtkörper: | 0,1-0,3 (0,5) mm Ø, winzig, gelb, orange, rot, weinrot, kugelig,
  braunrot, rundlich-oval, eierförmig, uneben, oft eingedrückt, abgeplattet, Perithecien
  140-370 µm. | 
| Fleisch: | Rötlichorange, gelborange, weich, gallertartig. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Gelbbraun (8-9 x 4-5
  μm, hyalin,
  zylindrisch, Asci
  achtsporig, Perithecien-Wand zweischichtig). | 
| Vorkommen: | Laubhölzern, häufiger in mediterranen Gebieten, gesellig
  in Gruppen, ganzjährig,
  extrem selten. | 
| Gattung: | Pustelpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Aufsitzender
  Pustelpilz, Nadelholz-Pustelpilz, Zinnoberrote Pustelpilz (größer), Rötliche Kohlenbeere. | 
| Chemische Reaktionen: | Perithecien
  verfärben sich mit KOH dunkelrot bis purpurrot, mit Milchsäure (Hydroxycarbonsäure) gelb. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 6. Februar 2025 - 16:30:34 Uhr