 Perigord-Trüffel,
Schwarzer Trüffel, Gefleckter Trüffel                       ESSBAR!
  Perigord-Trüffel,
Schwarzer Trüffel, Gefleckter Trüffel                       ESSBAR!  
TUBER MELANOSPORUM
                                                                                                                                               
|  |  |  | 
Bilder
oben 1 von links: Royonx (talk) contribs -
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Truffe_nature.JPG   Fotos oben 2 von links: moi-même (Wazouille) https://de.wikipedia.org/wiki/Perigord-Tr%C3%BCffel
  Fotos oben 2 von links: moi-même (Wazouille) https://de.wikipedia.org/wiki/Perigord-Tr%C3%BCffel
 Bild
oben 3 von links: James Sowerby - gemeinfrei > 70 J.
   Bild
oben 3 von links: James Sowerby - gemeinfrei > 70 J.     
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Aromatisch pilzig, etwas nach Kakao,
  Erdbeeren. | 
| Geschmack: | Mild angenehm, sogar roh schmackhaft. | 
| Fruchtkörper: | 3-9 (11) cm Ø,
  schwarzbraun mit abgeflachten,
  kugeligen, pyramidenförmigen, höckerigen Warzen. | 
| Fleisch: | Braun mit weißlichen, Adern, die später
  bräunlich bis rotbräunlich werden. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Dunkelbraun,
  schwarzbraun (22-55 x 20-35 µm). | 
| Vorkommen: | Meist Laubwald auf kalkreichen Boden in
  südlichen Ländern, meist Frankreich, Spanien, Italien, sehr wärmeliebend,
  Symbiosepilz, Herbst bis Frühling. | 
| Gattung: | Trüffelartige, Echte Trüffel. | 
| Verwechslungsgefahr: | Wintertrüffel,
  Sommertrüffel, Schwarzer Herbsttrüffel, Chinesischer Trüffel (TUBER
  INDICUM) mit weniger weißen
  Zonen.  | 
| Besonderheit: | Sehr guter Trüffel, Preis je Kilo ca. 1000 -
  2000 €. Nur Experten können diese makroskopisch gut trennen. Ansonsten sind
  sie oft nur mikroskopisch bestimmbar. | 
| Kommentar: | Er
  ist einer der teuersten Speisepilze!  | 
| Relativer
  Speisewert: | Schweiz:
  Marktfähig; 123pilze: Relative Wertigkeit 1. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  | 
Bild oben 1 von links:
James Sowerby - gemeinfrei > 70 J.    
Foto oben 2 von links:
George Riner (mycogeo)
(mushroomobserver.org)  
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser
Seite: Mittwoch, 26. März 2025 - 08:42:57 Uhr