 Pflanzenzwergbecherchen,
Weißes Farnbecherchen              UNGENIESSBAR!
  Pflanzenzwergbecherchen,
Weißes Farnbecherchen              UNGENIESSBAR!  
PSILACHNUM CHRYSOSTIGMA (SYN. HELOTIUM
CHRYSOSTIGMA, HELOTIUM CHRYSOSTIGMUM, ERINELLA CHRYSOSTIGMA, CALLORIA
CHRYSOSTIGMA, PEZIZELLA CHRYSOSTIGMA, 
HYMENOSCYPHUS CHRYSOSTIGMUS, MICROPODIA
CHRYSOSTIGMA, ALLOPHYLARIA CHRYSOSTIGMA, PHIALEA CHRYSOSTIGMA, PEZIZA
CHRYSOSTIGMA)
|   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-3 von
links: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Neutral. | |
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Hut, Fruchtkörper: | 0,1-0,3 (0,6) mm Ø, weißlich, alt etwas hell fleischfarben,
  Rand weiß oder dunkler gelbweiß, etwas uneben, zahnig behaart, jung kugelig
  geschlossen, krugförmig, später schüsselförmig, becherförmig, Scheibe
  gleichfarben, Außen glatt oder schwach flaumig, trocken mit eingerolltem
  Rand. | 
| Fleisch: | Weiß, wachsartig weich, sehr zart. | 
| Stiel: | Weißlich, kurz, trocken etwas zur Basis
  verschmälert. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (9,5-12,5 x 1,5-2,5 µm, spindelförmig,
  J+ blau, Asci 30-40 x 5-6 µm, viersporig, keulenförmig, Paraphysen fädig,
  oben ca. 2 µm breit). | 
| Vorkommen: | An dürren Stängeln (Halmen) und Wurzeln,
  gern an altem Farn, Folgezersetzer, gesellig wachsend, oft ziemlich
  dichtstehend, Sommer bis Spätherbst. | 
| Gattung: | Becherlinge, Becherchen,
  Zwergbecherlinge, Stängelbecherchen. | 
| Verwechslungsgefahr: | Schachtelhalm-Wollbecherchen, Kräuter-Krönchenbecherchen, Blasses
  Hautscheibchen, Kleinkelchiges
  Becherchen, Bucheckernbecherling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 15:31:59 Uhr