 Rissiger Dachpilz                             UNGENIESSBAR!
  Rissiger Dachpilz                             UNGENIESSBAR! 

PLUTEUS DIETTRICHII
|  |  |  | 
Foto oben 1 von links: Violetta Napp-Kaminska (mushroomobserver.org)  Bilder
oben 2-5 von links: Veronika Weisheit (Rostock) ©
        Bilder
oben 2-5 von links: Veronika Weisheit (Rostock) ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral, etwas
  kohl- oder rettichartig. | 
| Geschmack: | Mild,
  unangenehm. | 
| Hut: | 3-13 (16) cm Ø, graubraun bis braunschuppig auf
  weißem Untergrund, radialrissig wie Risspilze, Mitte mit kleinem Buckel, im
  Alter eingedellt. | 
| Fleisch: | Weißlich,
  faserig. | 
| Stiel: | Weißlich,
  grauweiß. Spitze ist leicht vom Hutfleisch abtrennbar. | 
| Lamellen: | Weißlich, später rosabraun, frei, mit Zwischenlamellen. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rosabraun (11-15 x 5,5-7,5 µm). | 
| Vorkommen: | Auf vermodertem
  Totholz, gern bei lehmig-sandigen Bodenverhältnissen, Folgezersetzer, Sommer
  bis Herbst, sehr selten. | 
| Gattung: | Dachpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Gemeiner Wirrkopf, Wolliger
  Risspilz, Schildrötling,
  Aderiger Dachpilz. | 
| Besonderheit: | Wegen
  Verwechslungsgefahr mit Risspilze oder Rötlinge keinesfalls als Speisepilz
  brauchbar. | 
| Kommentar: | Um Verwechslungen mit giftigen Rötlingen zu vermeiden, immer auf freie
  Lamellen und Holzwuchsort achten! | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
… zur
Information: Liste der häufigsten Dachpilzarten … 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 26. Oktober 2025 - 04:48:54 Uhr