 Rotbrauner
Korkstacheling, Blutender
Korkstacheling          
UNGENIESSBAR!
  Rotbrauner
Korkstacheling, Blutender
Korkstacheling          
UNGENIESSBAR!  
HYDNELLUM
FERRUGINEUM (SYN. ACIA FERRUGINEA, HYDNUM HYBRIDUM, HYDNELLUM
PINETICOLA, PHAEODON FERRUGINEUS, CALODON)
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben
1-3  und unten 1-4 von links: amadej
trnkoczy (amadej) (mushroomobserver.org)  Fotos oben 4 und unten 5-8 von links: zaca
(mushroomobserver.org)
    Fotos oben 4 und unten 5-8 von links: zaca
(mushroomobserver.org) 
|  |  |  |  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Angenehm. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Fruchtkörper: | 2-7 (8) cm Ø, jung weißlich mit rosa Schimmer, gern mit blutroten Tropfen
  behaftet, später braunrot mit hellem Rand, kreiselförmig, Mitte wird dunkler. | 
| Fleisch: | Hellbraun, korkig, lederig. | 
| Stiel: | Weißlich, später rotbraun, zur Basis verjüngt. | 
| Stacheln: | Weißlich, später rotbräunlich, rostbraun, herablaufend. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Braun (4,4-6 µm, warzig). | 
| Vorkommen: | Nadelwälder, gern Fichte, Folgezersetzer, Sommer bis Spätherbst, sehr
  selten, RL2 Deutschland (stark gefährdet). | 
| Gattung: | Korkstachelinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Samtiger
  Korkstacheling, Scharfer Korkstacheling (scharf), Grubiger Korkstacheling. | 
| Chemische Reaktionen: | Hut mit KOH dunkel-schwarzbraun, Stacheln mit KOH dunkel rotbraun. | 
| Bemerkung: | Der Rotbrauner
  Korkstacheling wächst unter Nadelbäume der sehr seltene Samtige
  Korkstacheling wächst unter Laubbäume. Makroskopisch ist er
  ansonsten ziemlich gleichaussehend. | 
| Kommentar: | Der Scharfe
  Korkstacheling sowie der Rotbraune
  Korkstacheling sind sich durch das Bluten im Jugendstadium
  extrem ähnlich. Sie werden deswegen Blutende Korkstachelinge genannt. Durch
  Kostversuch kann die Art schnell abgeklärt werden. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben
1-3 und unten 6 von links: Ron Pastorino (Ronpast) (mushroomobserver.org)  Foto oben 4 von links: zaca
(mushroomobserver.org)
   Foto oben 4 von links: zaca
(mushroomobserver.org)  Bilder oben 5+6 und unten 1-5 von links: Peter
Kresitschnig ©
  Bilder oben 5+6 und unten 1-5 von links: Peter
Kresitschnig ©
|  |  | 
|  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1-4 von links:
Josef Rösler (Hausham) ©
|  |  |  |  |  | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 24. März 2025 - 09:17:16 Uhr