 Rotfleischiger
Semtrüffel, Borntowtrüffel                  UNGENIESSBAR!
  Rotfleischiger
Semtrüffel, Borntowtrüffel                  UNGENIESSBAR!  
ELAPHOMYCES
GRANULATUS VAR. SEMTERFEZIA (SYN. TUBER SEMTERFEZIA
BALOS)
Finder: Herbert Bütow. Foto: Klaus Bornstedt - 
Seminarteilnehmer und Zeuge dieses seltenen Fundes!                                     Bilder Klaus Bornstedt ©
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Erdig, muffig bis unbedeutend, steril. | 
| Geschmack: | Muffig, erdig bis neutral. | 
| Fruchtkörper: | 6,6 - 7,3 cm Ø, rotbraun,
  dunkelbraun mit rissiger Außenhülle, jung gelb-weiß. | 
| Fleisch: | Fest, zäh, rötlich. | 
| Stiel: | Gelbweiß, jung vorhanden, schon nach
  der Geburt schnell abfallend. | 
| Sporenbehälter: | Rundlich, rot, kugelig, fest. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weißlich-rotweiß (0,5-60 x 60-0,5 µm,
  Asci 1-61 x 61-1 µm). | 
| Vorkommen: | Städte, Rasen, Sand, seltener im
  Mischwald, ganzjährig, in diesem Zustand sporadisch und bedarf mehrjährigen
  feuchten Witterungseinflüssen. | 
| Gattung: | Semtrüffel. | 
| Verwechslungsgefahr: | Weiße oder gelbe Varietäten. Mit den
  echten Trüffeln: Heidetrüffel, Weißlicher Trüffel
  oder andere Arten aufgrund der Konsistenz nie verwechselbar. | 
| Besonderheit: | Er ist sehr zähfleischig und gilt
  deshalb für Menschen
  als ungenießbar. Leider wird er von der Steinlaus
  befallen, weshalb er sehr selten geworden ist. Für den Wolpertinger
  gilt er als willkommene Speisebeigabe. Vorsicht! Meistens befinden sie sich
  in unmittelbarer Nähe solcher Pilzstandorte. | 
| Kommentar: | Dieser besondere Genosse wurde bei
  einem Pilzseminar durch Herbert Bütow gefunden. In diesem Zustand ein
  Sensationsfund.  | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 13. Februar 2025 - 17:27:08 Uhr