 Rotgegürtelter Milchling, Rotgegürtelter Runzel-Milchling               UNGENIESSBAR!
  Rotgegürtelter Milchling, Rotgegürtelter Runzel-Milchling               UNGENIESSBAR!   bedingt sogar... ESSBAR!
  bedingt sogar... ESSBAR!  
LACTARIUS RUBROCINCTUS
                                                     
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Gummiartig oder nach Blattwanzen stinkend, ähnlich dem Eichenmilchling. | 
| Geschmack: | Bitterlich und adstringierend, nach einiger Zeit etwas schärflich. | 
| Hut: | 3-10 (12) cm Ø, rotbraun, orange- bis ockerbraun, später gelbbraun bis
  lehmbraun ausbleichend (hygrophan), Oberfläche ist jung glatt, später
  zunehmend höckerig und radialrunzelig. Mitte vertieft, fast gehirnartig
  runzelig-gefaltet, teils dunkel- bis schwarzbraun gefleckt. | 
| Fleisch: | Weißlich bis cremefarbene, auf Druck braun anlaufend, ziemlich fest. | 
| Milch:  | Weiß, nicht verfärbend. | 
| Stiel: | Immer heller als Hut, von gelbbraun, orangebraun, später weinbraun und
  dabei oft dunkel rotbraun punktiert oder gesteift, immer rötlich an der
  Stielspitze, Oberfläche etwas uneben, im Alter hohl. | 
| Lamellen: | Jung hell cremefarben, später rosabräunlich bis rotbraun, auf Druck
  braunviolett anlaufend, breit angewachsen, +/- herablaufend, viele gegabelt,
  Schneide glatt. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Hellgelb bis cremeweiß (6,6-8,5 x 6-7,5 µm, Basidien 30-51 x 8-13 µm. Pleuromakrozystiden
  55-110 µm lang x 49-14 µm). | 
| Vorkommen: | Mischwald, bevorzugt Buche (FAGUS SYLVATICA), gern moosige Stellen, Symbiosepilz, Sommer bis Spätherbst,
  RL-G Deutschland (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes). | 
| Gattung: | Milchlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Eichenmilchling,
  Rotbrauner
  Milchling, Kampfermilchling, Eichenmilchling, Maggipilz, Milder Milchling.  | 
| Besonderheit: | Besonderes Merkmal ist immer der auffällige, rötliche bis dunkelbraune,
  kragenähnliche Rand unmittelbar am Lamellenansatz. | 
| Chemische Reaktionen: | Am Hut mit KOH olivgelb verfärbend, Fleisch mit Eisensulfat rosa. | 
| Gifthinweise: | |
| Wiki-Link: | https://de.wikipedia.org/wiki/Rotgeg%C3%BCrtelter_Runzel-Milchling
   | 
| Priorität: | 3 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 11:28:22 Uhr