 Schleimige Erdzunge, Klebrige Erdzunge, Klebrig-schleimige Erdzunge                      UNGENIESSBAR!
  Schleimige Erdzunge, Klebrige Erdzunge, Klebrig-schleimige Erdzunge                      UNGENIESSBAR! 

GLUTINOGLOSSUM
GLUTINOSUM (SYN. GEOGLOSSUM GLUTINOSUM, CIBALOCORYNE GLUTINOSA)
|  |  | 
Fotos oben 1 von
links: Huafang mushroomobserver.org)  Foto
oben 2 von links: Irene Andersson (irenea) mushroomobserver.org)
   Foto
oben 2 von links: Irene Andersson (irenea) mushroomobserver.org)  
  
|  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
Foto oben 1 von links: Davide Puddu (Davide Puddu) mushroomobserver.org)  Fotos
oben 2-4 von links: Eva Skific (Evica) mushroomobserver.org)
      Fotos
oben 2-4 von links: Eva Skific (Evica) mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend,
  mild. | 
| Fruchtkörper: | 0,5-1 (3) cm
  Ø, bis 6 cm hoch, schwarz, spindelig-gestielt, spatelförmig zusammengedrückt,
  zungenförmig oder lanzettenförmig, klebrig, schmierig. | 
| Fleisch: | Schwarz,
  schwarzbraun. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Schwarzbraun
  (130-160 x 12-15 µm sporenführender Teil, 3- oder 6-7-sporig, stabförmig). | 
| Vorkommen: | Grass,
  Wiesen, Weiden, auf feuchten Boden, Folgezersetzer, Herbst, selten, RL
  Schweiz (VU = verletzlich), regional, RL3 Deutschland (gefährdet), RL-G
  Deutschland (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes). | 
| Gattung: | Erdzungen
  (Schlauchpilze). | 
| Verwechslungsgefahr: | Schwarzrote Erdzunge,
  Glänzende Erdzunge, Schwarze
  Erdzunge, Elegante Erdzunge, Gemeine
  Haarzunge, Langstielige Ahorn Holzkeule
  oder verwandt wäre noch die Sand-Erdzunge  | 
| Kommentar: | Oft nur mikroskopisch
  von anderen Erdzungen trennbar! Die Sand-Erdzunge hat einen breiteren Habitus und wächst auf
  sandigen Boden. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  | 
Fotos oben 1-3 von links: Davide Puddu (Davide Puddu) mushroomobserver.org)  Fotos
oben 4+5 von links: Irene Andersson (irenea) mushroomobserver.org)
     Fotos
oben 4+5 von links: Irene Andersson (irenea) mushroomobserver.org) 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 13. Februar 2025 - 18:21:47 Uhr