 Schwärzender Fälbling                   UNGENIESSBAR!
  Schwärzender Fälbling                   UNGENIESSBAR! 

HEBELOMA
PALLIDOLUCTUOSUM (SYN. HEBELOMA
LATIFOLIUM, HEBELOMA SACCHARIOLENS VAR. PALLIDOLUCTUOSUM)                   
|   |   |   |   |   |   |   | 
|  |  |  |  | 
Fotos oben: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Seife, Waschlauge. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 3-6 (7) cm Ø, cremefarben, ockerbraun, hygrophan, wenig schleimig, Scheibe
  dunkler, eingedrückt oder leicht gebuckelt. | 
| Fleisch: | Weißlich,
  faserig. | 
| Stiel: | 5-9 cm
  lang, ca. 0,5-0,8 cm Ø, weiß bis gelb, alt schwarzbraun, Basis schwarz
  verfärbend, zylindrisch, faserig, +/- wattig hohl. | 
| Lamellen: | Creme,
  gelbbraun, haselnussbraun, rostbraun, relativ weit entfernt stehend, dünn,
  etwas ausgebuchtet angewachsen, +/- mit Zahn herablaufend, Schneiden gezahnt. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rostbraun (14-17 x 8-9 µm, Q = 1,75 µm, teils kleinere Sporen in
  manchen Bereichen 10-14 x 5,5-7,8 µm, Cheilozystiden vorhanden). | 
| Vorkommen: | Parks, Mischwald, Symbiosepilz, Sommer bis Spätherbst, sehr selten. | 
| Gattung: | Fälblinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Süßriechender
  Fälbling, Schwarzknolliger Fälbling, Dunkelscheibiger
  Fälbling, Kakaofälbling.  | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 11. Februar 2025 - 18:02:06 Uhr