 Seidigweiße Gewebehaut                                            UNGENIESSBAR!
  Seidigweiße Gewebehaut                                            UNGENIESSBAR! 

ATHELIA BOMBACINA (SYN. SPOROTRICHUM BOMBACINUM,
ALYTOSPORIUM BOMBACINUM)
|  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1-3 und
unten 1-3 von links: Dr. Herbert Seiler (85402 Kranzberg) ©
|  |  |  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral bis säuerlich fruchtig. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 3-15 (35) cm Ø, weißlich, alt +/- etwas cremegelb, oft mit rosa Hauch,
  schimmelpilzartig, flach, ca. 0,1-0,5 mm tief, können Handflächengröße und
  mehr erreichen, zusammenfließend, Rhizomorphe. Die Oberfläche (Hymenium) ist glatt, mit Lupe knotig, Rand
  feinfilzig. | 
| Fleisch: | Weiß, dünn. | 
| Stiel: | Fehlt, flach (resupinat) auf dem Substrat aufliegend und gut vom
  Substrat ablösbar. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weiß (3,7-5,5 x 2-3,5 µm, schmal ellipsoid, ellipsoid
  bis breit ellipsoid, glatt, ohne Inhalt, dünnwandig, inamyloid, indextrinoid,
  hyalin, Q = 1,5-2,1, Vm = 13 µm³. Häufig kleben sie paarig aneinander.
  Basidien 10-15 x 3,1-5 µm, keulenförmig, zylindrisch, armleuchterartig,
  viersporig = vier Sterigmata, selten zweisporig, Basis mit Schnalle, den
  monomitischen, generativen Hyphen entspringend. Schnallen vorhanden.
  Basishyphen 4-5 µm breit, dickwandig, große Schnallen vorhanden). | 
| Vorkommen: | Tote Laub- und Nadelbäume, gern zu feuchten Zeiten, Folgezersetzer
  (Saprobiont), Spätherbst bis Frühjahr, teils ganzjährig. | 
| Gattung: | Rindenpilze, Gewebehäute. | 
| Verwechslungsgefahr: | Spinnweben-Gewebehaut,
  Veränderliche
  Gewebehaut, Weißer Rindenpilz, Spinnwebenartiger
  Rindenpilz, Schnallenlose Gewebehaut, Blätterüberwachsende Gewebehaut
  (überwiegend mikroskopisch trennbar), Achtsporiger
  Vielspor-Rindenpilz, Zahnhaut,
  Holunderrindenpilz,
  Aschgrauer
  Zystidenrindenpilz, Gefeldeter Borstenscheibling, Mehliger
  Stachelsporling, Krustenflechten. | 
| Kommentar. | Unter den Gewebehäuten gibt es einige ähnliche Arten, die nur
  mikroskopisch sicher unterschieden werden können. | 
| Wiki-Link: | https://de.wikipedia.org/wiki/Athelia_bombacina | 
| Priorität: | 3 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 29. Juni 2025 - 12:11:17 Uhr