 Spiralenpilzchen                                                          UNGENIESSBAR!
  Spiralenpilzchen                                                          UNGENIESSBAR! 

HELICOSPORIUM
VEGETUM (SYN. HELICOMYCES VEGETUS)
|  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 und
unten 1-6 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|   |   |   |   | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Hut, Fruchtkörper: | 0,1-0,3 (0,5) mm Ø, bis flächig einige Zentimeter, gelb, rundlich
  unförmig. | 
| Fleisch: | Gelblich. | 
| Stiel: | Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Braun (Peridium 23-26 µm, bestehend aus
  mehreren Schichten. Sexueller Zustand: Ascosporen 35-46 x 3-5 µm,
  8-9-septiert, leicht gekrümmt, hyalin, glattwandig, hellgelbbraun bis
  gelborange. Asci 68-92 x 7-12 µm, 8-9-septiert, leicht gekrümmt, hyalin,
  glattwandig. Peridium 22–26 µm breit, Konidien 9,5-15 µm, Asexueller Zustand:
  Konidophoren 95-220 x 3-5 µm, aufsitzend, zylindrisch, aufrecht, septiert,
  unverzweigt, dunkelbraun, mit 1-1,5 µm breiten, fadenförmigen, septierten,
  verzweigten, hyalinen Pseudoparaphysen). | 
| Vorkommen: | Blätter, Rinde, Zweige, verrottendem
  Holz oder in Süßwasser getaucht, Folgezersetzer, ganzjährig in der frostarmen
  Zeit, sehr selten. | 
| Gattung: | Spiralenpilzchen (HELICOSPORIUM). | 
| Verwechslungsgefahr: | |
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
|  |  | 
Fotos oben 1-8 von links: Dieter Wächter
(Thiersheim) ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 24. Februar 2025 - 08:25:38 Uhr