 Strohgelbes Hakenhaarbecherchen                 UNGENIESSBAR!
  Strohgelbes Hakenhaarbecherchen                 UNGENIESSBAR!  
HAMATOCANTHOSCYPHA
STRAMINELLA (SYN. HELOTIUM STRAMINELLUM, PHIALEA STRAMINELLA, HYMENOSCYPHUS
STRAMINELLUS, MICROPODIA STRAMINELLA)
|   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-3 und unten 1-6 von links:
Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,1-0,8 (1) mm Ø, strohgelb, zitronengelb, Scheibe oft unförmig,
  schief, glatt und gleichfarbig gelb, Außenseite etwas wollig-filzig. Habitus:
  Kelchförmig, becherförmig, Rand uneben-zackig wirkend. | 
| Fleisch: | Gelblich, brüchig. | 
| Stiel: | Gelblich, kurz. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (6,9-11 x 2,3-3,8 µm, mit eingerollten stockartig-krummen Haaren,
  KOH grüne Verfärbung). | 
| Vorkommen: | An Stümpfe, Äste oder Holzstämme, gerne dort an alten Schnittflächen,
  Folgezersetzer, ganzjährig in der frostarmen Zeit, selten. | 
| Gattung: | Becherlinge, Haarbecherchen, Hakenhaarbecherchen. | 
| Verwechslungsgefahr: | Zitronengelbes
  Kiefernzapfen-Hakenhaarbecherchen, Kümmersporiges
  Nadelholz-Rindenbecherchen, Braunsporiger Stachelbecherling, Madensporiges
  Knopfbecherchen, Zweifarbiges Haarbecherling. | 
| Bemerkung: | Der makroskopisch fast identische Zitronengelbe
  Kiefernzapfen-Hakenhaarbecherchen hat kleinere Sporen. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 21. Februar 2025 - 17:10:52 Uhr