 Traniges Kohlengraublatt,
Ellipsoidsporiges Kohlengraublatt, Traniges Graublatt                        UNGENIESSBAR!
  Traniges Kohlengraublatt,
Ellipsoidsporiges Kohlengraublatt, Traniges Graublatt                        UNGENIESSBAR!  
TEPHROCYBE
ATRATA (SYN. LYOPHYLLUM ATRATUM, TEPHROPHANA ATRATA, GYMNOPUS ATRATUS)                                    
|   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1+2 und
unten 3+4 von links: zaca
(mushroomobserver.org)  Fotos
unten 1+2 von links: Davide Puddu (Davide Puddu) (mushroomobserver.org)
 Fotos
unten 1+2 von links: Davide Puddu (Davide Puddu) (mushroomobserver.org)  
 
|  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Stark nach
  altem ranzigem Mehl. | 
| Geschmack: | Mild, mehlig. | 
| Hut: | 1-5 (6) cm Ø, dunkelbraun, kastanienbraun, rotbraun, trocken beigebraun, Mitte
  jung gebuckelt, alt genabelt, hygrophan, matt glänzend, glatt, kahl, Rand
  ungerieft. | 
| Fleisch: | Graubraun, beige, faserig, dünn. | 
| Stiel: | Wie Hut, dunkelbraun
  bis graubraun, zur Basis etwas weiß-zottig bereift, oft büschelig, voll,
  glatt, zäh, kahl. | 
| Lamellen: | Grauweiß
  bis graubeige, schwach ausgebuchtet angewachsen und mit Zahn etwas
  herablaufend, entfernt stehend, breit. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (6-8 x
  4-5 µm). | 
| Vorkommen: | Parks,
  Laubwald, selten Nadelwald, auf alten Brandstellen, Herbst bis Winter, sehr
  selten, RL Bayern. | 
| Gattung: | Graublattrübling,
  Graublatt. | 
| Verwechslungsgefahr: | Brandstellengraublatt
  (Rand gerieft), Grauer
  Mehltrichterling, Weicher Mehltrichterling (mit gerieftem Hutrand). | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
  
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 05:38:16 Uhr