 Unförmiger-Kernpilz, Weißer Kernpilz                             UNGENIESSBAR!
  Unförmiger-Kernpilz, Weißer Kernpilz                             UNGENIESSBAR! 

VALSA NIVEA (SYN. SPHAERIA
NIVEA, CYTOSPORA NIVEA, ENGIZOSTOMA NIVEUM, LEUCOSTOMA NIVEUM, LEUCOCYTOSPORA
NIVEA, SPHAERIA NIVEA, VALSA NIVEA VAR. TETRASPORA)
|  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1-2 und unten 1 von links: Dieter Wächter (Thiersheim)
©    Fotos unten 2-5 von links: Gerhard Koller ©   Bilder oben 3+4 von links: Gruber Fred
(Gottfrieding) ©
|  |  |  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Neutral. | |
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,2-0,5 (0,8) mm Ø, weißliche bis graue aus
  der Rinde aufbrechende Pusteln, auf einer Art mit schwärzlichem Subikulum, zerstreut,
  reihig nebeneinander, kugelig, bis flach linsenförmig, Stroma
  in die Rindensubstanz eingewachsen, außen von einem dichten Hyphenfilz
  umgeben, der sich zwischen Holz und Rinde weitläufig ausbreitet. Die Konidien
  sind pulvrig und weißlich-grau. | 
| Fleisch: | Grauweiß. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weißlich (11,8-14,6 x 2,2-3,2 µm, Q =
  4,1-5,5, Vm = ca. 50 µm³, glatt, hyalin, zylindrisch, Apikulus an den Enden
  der Kernkörper sowie an den Polen mit Kernkörperchen).  | 
| Vorkommen: | An der Unterseite von totem Laubholz,
  Zweige, Äste, gern Brandstellen, Folgezersetzer, ganzjährig. | 
| Gattung: | Kohlenbeeren, Kugelpilzverwandte, Kernpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Winter-Kernpilz, Bereifter-Kernpilz, Rindenkohlenbeeren-Kernpilz, Robinien-Kugelpilz, Eingesenkte
  Kohlenbeere, Schönsporiger
  Kirschholz-Kernpilz, Rindensprengender Kernpilz, Längliche-Kernpilz, Kirschenholz-Polsterbecherchen, Maulbeerkugelpilz, Rasigkrustiger Buchenkugelpilz, Rotbraune Kohlenbeere, Haselrindensprenger, Erlen-Kernpilz, Münzenförmige Kohlenbeere.                                     | 
| Kommentar: | Eine Unterscheidung zu anderen
  Kohlenbeeren- und Kernpilzarten ist oft nur mit den mikroskopischen Merkmalen
  möglich. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 6. Februar 2025 - 12:20:18 Uhr