Unverschämter
Ritterling, Widerlicher Ritterling           UNGENIESSBAR!  ![]()
TRICHOLOMA LASCIVUM (SYN. AGARICUS LASCIVUS, GYROPHILA LASCIVA,
TRICHOLOMA LASCIVUM VAR. ROBUSTUM,
AGARICUS LASCIVUS VAR. ROBUSTUS)
Fotos oben 1+4 und
unten 1 von links: Martin Graf (mushroomobserver.org) 
   Foto oben 2 von links: Irene
Andersson (mushroomobserver.org) ![]()
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
| 
   Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):  | 
 |
| 
   Geruch:  | 
  
   Flieder, aufdringlich penetrant, süßlich widerlich, nach Bahnhofsklo, gasartig
  oder nach Scheunentor (altem Heu) wie der Starkriechende
  Körnchenschirmling, +/- leichte mehlartige Note.  | 
 
| 
   Geschmack:  | 
  
   Bitterlich, schärflich.  | 
 
| 
   Hut:  | 
  
   2-8 (11) cm Ø, weißlich, cremefarbig-braun, ockerfarben, alt +/- mit
  rostbraunen Flecken und oft eingerissen, manchmal etwas gerippt.  | 
 
| 
   Fleisch:  | 
  
   Weißlich.  | 
 
| 
   Stiel:  | 
  
   3-7 (8) cm lang und 6-15 (18) mm Ø dick, weißlich,
  cremefarbig-braun, Spitze weißlich bereift, zur Basis gelblich und
  zugespitzt, alt rostfleckig.  | 
 
| 
   Lamellen:  | 
  
   Weißlich, cremefarbig, am Stiel ausgebuchtet untermischt angewachsen
  (Burggraben), mit Zahn herablaufend, mit Zwischenlamellen, sehr gedrängt
  stehend, Schneiden etwas gekerbt und färben sich beim Eintrocknen bräunlich.  | 
 
| 
   Sporenpulverfarbe:   | 
  
   Weiß (6-8,5 x 3-5 µm, Basidien 30-35 x 6-7 µm, zylindrisch-keulig,
  Hutdeckschicht 3-7 µm dicken, mehr oder weniger parallel liegenden,
  verflochtenen Hyphen, Zystiden fehlen).  | 
 
| 
   Vorkommen:  | 
  
   Laubwald, besonders unter Eichen, Symbiosepilz, Sommer bis Spätherbst.  | 
 
| 
   Gattung:  | 
  
   Ritterlinge.  | 
 
| 
   Verwechslungsgefahr:  | 
  
   Gerippter
  Gasritterling (wird auf als gleiche Art bezeichnet), Violettbrauner
  Schwefelritterling, Gemeiner Schwefelritterling, Lästiger Ritterling,
  Seidiger
  Ritterling = essbar mit gutem Geruch!  | 
 
| 
   Wiki-Link:  | 
  |
| 
   Priorität:  | 
  
   2  | 
 
| 
   | 
 
Fotos oben 1-8 von links: Michel Beeckman
(MichelBeeckman) (mushroomobserver.org) ![]()
| 
   | 
 
Bilder oben 1-8 und unten 1-7 von links: Georg Probst (Ergolding) ©
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 23. Februar 2025 - 10:23:19 Uhr