 Gelbverfärbender
Schneckling, Verfärbender Schneckling,
Starkriechender Schneckling                   ESSBAR!
  Gelbverfärbender
Schneckling, Verfärbender Schneckling,
Starkriechender Schneckling                   ESSBAR!  
HYGROPHORUS DISCOXANTHUS
(SYN. HYGROPHORUS
CHRYSASPIS)
|  |  |  | 
Fotos oben 1-2 und
unten 1-6 von links: Eva Skific (Evica) (mushroomobserver.org)  Bild oben 3 von links: Franz
Olloz (Schweiz - 4234 Zullwil) ©
     Bild oben 3 von links: Franz
Olloz (Schweiz - 4234 Zullwil) ©   
|  |  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Harzig, etwas anisartig. | 
| Geschmack: | Harzig, nicht besonders angenehm, mild. | 
| Hut: | 3-8 (10) cm, jung meist reinweiß, schleimig, später gelblich bis ocker
  verfärbend, Rand bräunend, jung eingerollt, später überstehend. | 
| Fleisch: | Weiß, durch Berührung oder zunehmendem Alter rotbraun. | 
| Stiel: | Weiß, später gelblich verfärbend, glatt, etwas schleimig, Spitze
  kleiig, Basis zugespitzt. | 
| Lamellen: | Weiß, schmutzig-weiß, später gelb, gelbbraun, breit angewachsen, etwas
  herablaufend, dick. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weiß (6-8 x 4-5 μm, etwas pflaumenförmig, Epikutis aus mit
  aufgerichteten Hyphen). | 
| Vorkommen: | Laubwald, gern Buchen, Symbiosepilz (Mykorrhizapilz), neutral bis
  kalkreichen Boden, Sommer bis Herbst. | 
| Gattung: | Schnecklinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Elfenbeinschneckling,
  Nichtverfärbender
  Schneckling, Trockener Schneckling, Goldzahnschneckling. | 
| Besonderheit: | Die starke Gilbung der älteren Fruchtkörper ist ein gutes
  Bestimmungsmerkmal. | 
| Kommentar: | Generell wäre er essbar, doch der harzige und unangenehme Geschmack
  lässt einen gern darauf verzichten. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  | 
Fotos
oben 1 und unten 1-5 von links: Eva Skific (Evica) (mushroomobserver.org)  Fotos oben 2-6 von
links: Gerhard Koller ©
    Fotos oben 2-6 von
links: Gerhard Koller ©     
|  |  |  |  |  | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 16:03:32 Uhr