Vielgestaltige Lorchel
TÖDLICH GIFTIG!
GYROMITRA AMBIGUA
Fotos oben 1-3 von
links: Sava Krstic (sava) (mushroomobserver.org)
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Pilzig bis
fast unbedeutend. |
Geschmack: |
Mild,
angenehm. |
Hut: |
2-8 (10) cm
Ø, violettbraun, rotbraun, rötlich bis purpurrot, fast nie rosabraun,
kastanienbraun, lappenartiges Gebilde, aderig gewunden. Meist am Stiel
verwachsen und sehr vielgestaltig. |
Fleisch: |
Weißlich,
gelbbraun, +/- etwas rosalich, brüchig, im Stielfleisch etwas elastisch. |
Stiel: |
Braun, rotbraun, orangebraun, rosabraun, Basis gern dunkler gelblich,
oft flach gedrückt, gekammert, hohl. |
Sporenpulverfarbe: |
Weißlich
bis cremefarben (22-33 x 8-12 µm, und mit einem stumpfen Apiculus an jedem
Ende ca. 1.5-3 µm). |
Vorkommen: |
Mischwälder,
gern bei Ulmen oder Koniferen, Stümpfe, Folgezersetzer, Sommer bis
Spätherbst, RL-R Deutschland (extrem selten). |
Gattung: |
Lorcheln (Giftlorchel). |
Verwechslungsgefahr: |
Bischofsmütze,
Frühjahrslorchel,
Zipfellorchel, Riesenlorchel. |
Besonderheit: |
Enthält Giftstoffe ähnlich der „Frühjahrslorchel“
– deshalb meiden! |
Bemerkung: |
Die fast identische Bischofsmütze
hat keine violetten Farben und keine oft
so deutliche Ader-Struktur. |
Kommentar: |
Nach wissenschaftlichen Untersuchungen wurde bei der Vielgestaltige
Lorchel erhebliche Mengen des Giftes Gyromitrin festgestellt. |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 8. April 2025 - 10:38:49 Uhr