 Weinroter Lederfältling,
Weinrötlicher Gloeoporling, Weinrötlicher Kiefern-Gloeoporling                    UNGENIESSBAR!
  Weinroter Lederfältling,
Weinrötlicher Gloeoporling, Weinrötlicher Kiefern-Gloeoporling                    UNGENIESSBAR!  
GLOEOPORUS
TAXICOLA (SYN. CALOPORUS TAXICOLA, SESIA RAVENELII, MERULIOPORIA TAXICOLA,
CERIPORIA TAXICOLA, MERULIOPSIS TAXICOLA)                       
               
|   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1+3 und
unten 1+3 von links: Jimmy Craine (doctorghosty)(mushroomobserver.org)  Fotos oben 2 und unten 2+4 von
links: Gerhard Koller ©     Bilder oben
4 und unten 5+6 von links: Klaus Stangl
(Bindlach) ©
     Fotos oben 2 und unten 2+4 von
links: Gerhard Koller ©     Bilder oben
4 und unten 5+6 von links: Klaus Stangl
(Bindlach) ©
|  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 4-15 (50) cm Ø, jung byssusartig, orangerot, blutrot,
  weinrot, Zuwachskanten weiß, lederartig, dünn; Oberfläche glatt und kahl,
  Rand scharf begrenzt. | 
| Fleisch: | Weißlich bis gelblich. | 
| Stiel: | Fehlt, flach am Substrat aufliegend. | 
| Röhren, Poren: | Weißlich,
  schmutzig weißlich bis gelblich, klein, zart, scharf. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (3-5 x 1-1,5
  µm, glatt). | 
| Vorkommen: | Auf Ästen und Stämmen von bislang nicht verrottetem Totholz, Nadelholz,
  meist Kiefer, Folgezersetzer (SAPROPHYTISCH), Herbst bis Frühjahr, sehr selten. | 
| Gattung: | Fältlinge, Gloeoporlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Goldgelber
  Fältling, Wilder Hausschwamm, Goldgelbe
  Traubenbasidie. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 14. Januar 2025 - 18:20:06 Uhr