 Weißes Stielscheibchen                           UNGENIESSBAR!
  Weißes Stielscheibchen                           UNGENIESSBAR! 

ANTINOA
JUNIPERINELLA (SYN. HELOTIUM JUNIPERINELLUM, OMBROPHILA JUNIPERINELLA)
|  |  |  |  |  | 
|   | 
Bilder oben: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Hut, Fruchtkörper: | 0,1-0,2 (0,3) mm Ø, weiß, alt
  gelblich, flach, scheibenartig. | 
| Fleisch: | Weißlich, kristallin. | 
| Stiel: | Länge 0,6-0,9 mm, Ø ca. 0,02 mm
  (bis ca. 50 µm), schwarz,
  Spitze weißlich, stark behaart. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (3,9-4.9 x 1,2-1,5 µm, Q = 3 -
  3.7; Me = 4.5 x 1.4 µm, Qe = 3.3). | 
| Vorkommen: | An Fichtennadeln,
  gerne in Verbindung mit stark zersetztem Holz, Folgezersetzer, Frühling bis
  Spätherbst. | 
| Gattung: | Becherlinge, Becherchen, Stielscheibchen. | 
| Verwechslungsgefahr: | Kurzhaariges
  Weißhaarbecherchen, Münzförmiges Stielbecherchen, Fruchtschalenbecherchen,
  Hyalin-Knopfbecherchen,
  Kleinkelchiges
  Becherchen, Wollkugelschleimpilz. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 05:44:41 Uhr