Weißrosa Risspilz
TÖDLICH GIFTIG!
INOCYBE WHITEI
Fotos oben 1 von
links: James Baker (cepecity) (mushroomobserver.org)
Fotos oben 2 und unten 3+4 von links: Image Sharer (image sharer)
(mushroomobserver.org)
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2+5
von links: Gerhard
Koller ©
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale,
Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Spermatisch. |
Geschmack: |
Mild. |
Hut: |
1-4 (6) cm
Ø, lachsrosa, jung weißlich, alt auch rötlich,
rissig, faserig, etwas gebuckelt. |
Fleisch: |
Weißlich bis rötlich, dünn. |
Stiel: |
Grauviolett bis haselbraun, längsfaserig. |
Lamellen: |
Weißlich, fleischgrau, ockergrau, rotgrau, ockerbraun, am Stiel
abgerundet, mit Zwischenlamellen. |
Sporenpulverfarbe: |
Tabakbraun (6-10 µm). |
Vorkommen: |
Mischwald, meist Nadelbäume, Frühsommer bis Spätherbst. |
Gattung: |
Risspilze. Alle Risspilze gefährlich giftig oder sehr verdächtig. |
Verwechslungsgefahr: |
Weißlicher Risspilz,
Rötender Risspilz, Weinroter Risspilz, Strohgelber Risspilz, Voreilender Ackerling, Mehlräsling,
Weiße Trichterlinge,
Bleiweißer
Trichterling. |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 25. Dezember 2019 - 12:26:22 Uhr