 Wildschweinlosung-Faserling, Wildschweinlosung-Zärtling,
Wildschweinlosung-Mürbling                        UNGENIESSBAR!
  Wildschweinlosung-Faserling, Wildschweinlosung-Zärtling,
Wildschweinlosung-Mürbling                        UNGENIESSBAR! 

PSATHYRELLA TENUICULA (SYN. PILOSACE
TENUICULUS, PSATHYRELLA BEROLINENSIS, PSATHYRELLA COPRINOIDES, COPRINUS
PARVULUS, PSATHYRELLA GRANULOSA)
|   |   |   |   |   |   | 
Bilder oben 1-5 und unten 3-9 von links:
Dieter Wächter (Thiersheim) ©        Bilder
unten 1-2 von links: Veronika Weisheit (Rostock) ©
|  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend bis muffig. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 0,5-1 (1,5) cm Ø, hellbraun, Mitte dunkler und ungerieft, sonst
  durchscheinend gerieft, feucht glänzend schmierig.  | 
| Fleisch: | Hellbraun, faserig, brüchig. | 
| Stiel: | Hellbraun, kristallin, körnig bereift. | 
| Lamellen: | Schmutzigbraun, angewachsen, Schneiden weißlich bewimpert. | 
| Sporenpulverfarbe: | Schwarzbraun (5,7-8,8 x 3-4,5 µm, Av. 6,7-7,9 x 3,5-3,9 µm). | 
| Vorkommen: | Auf Wildschweinkot, Folgezersetzer, Frühling bis Spätherbst. | 
| Gattung: | Faserlinge, Mürblinge, Zärtlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Geschwärzter
  Zärtling, Rotschneidiger Zärtling, Zwergmürbling, Gesäter Tintling.  | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos
oben 1-3 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 12. Februar 2025 - 07:20:25 Uhr