 Zartgefärbter Schirmling, Plüschhütiger Schirmling
  Zartgefärbter Schirmling, Plüschhütiger Schirmling                        TÖDLICH GIFTIG!
Er enthält das Gift des Weißen Knollenblätterpilzes!
TÖDLICH GIFTIG!
Er enthält das Gift des Weißen Knollenblätterpilzes!
LEPIOTA LOCQUINII
(SYN. LEPIOTA
LOCQUINII F. RIOUSSETIAE, LEPIOTA LOCQUINII VAR. RIOUSSETIAE)
Fotos oben 1-2 von links: Byrain (mushroomobserver.org)

| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Obstartig. | 
| Geschmack: | Mild, Kostversuche gefährlich, organschädigend! | 
| Hut: | 3-5 (7) cm Ø, weißlich mit haselnussbräunlichen bis fleischfarbigen
  Schuppen auf weißen Untergrund, die in der Mitte gern spitz aufgerichtet
  sind, diese reißen später auf. Im Jugendzustand sind die Schuppen gänzlich
  dicht aneinander, im Alter verlieren sie sich zum Hutrand.  | 
| Fleisch: | Weißlich. | 
| Stiel: | Weißlich, mit schnell vergänglicher, faseriger, angedeuteter Ringzone,
  darunter hellbräunlich, nur etwas fleischbräunlich, meist bräunlich. | 
| Lamellen: | Weiß, alt gelblich, ohne Rosaton, frei, Schneiden weißlich, fein
  gezahnt, gesägt. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weiß (6,5-7,8 x 3-4,6 µm, dextrinoid, verschieden groß, Basidien viersporig, mit Schnallen). | 
| Vorkommen: | Mischwald, Parks, kalkreichen Boden, Folgezersetzer (SAPROBIONT), Frühsommer bis Herbst, RL Deutschland stark gefährdet. | 
| Gattung: | Schirmlinge, kleine Schirmlinge (LEPIOTA). | 
| Verwechslungsgefahr: | Fleischrosa
  Schirmling, Stinkschirmling, Haselbrauner Schirmling, Falscher
  Wollstielschirmling (LEPIOTA
  CLYPEOLARIOIDES) diese Arten sind teils tödlich giftig. | 
| Kommentar: | Diese seltene Art mit nur angedeuteter Ringzone ist durch die sehr
  feinen Schüppchen, die fast ausschließlich in der Mitte spitz aufgerichtet
  sich, charakterisiert. Der Fleischrosa
  Schirmling (mit rosa Stiel) ist mit dem Zartgefärbter
  Schirmling (mit weniger rosalichem und mehr bräunlichem Stiel) nur
  mikroskopisch sicher trennbar.  | 
| Besonderheit: | Vorsicht! Lebensgefährlich giftig! Enthält möglicherweise Amatoxine,
  wie der Weiße
  Knollenblätterpilz! | 
| Gifthinweise: | |
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 27. Januar 2025 - 07:12:52 Uhr