Zweisporiger
Glockenschüppling UNGENIESSBAR!
![]()
CONOCYBE BLATTARIA (SYN. PHOLIOTINA TENEROIDES, PHOLIOTA
TENEROIDES)
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 und
unten 1-4 von links: Alan
Rockefeller (Alan Rockefeller)
(mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Hut: |
1-2 (3) cm
Ø, fuchsigbraun, ockerbraun, hygrophan, trocken blass gelblich, halbkugelig. |
|
Fleisch: |
Hellocker,
faserig. |
|
Stiel: |
Gelblich, hellbraun,
hohl, faserig gerieft, Basis dunkelbraun, rotbraun, leicht knollig. |
|
Ring: |
Gelblich,
hellbraun, doppelrandig, wollig, vergänglich, faltig. |
|
Lamellen: |
Gelblich
bis rostbraun, angewachsen, fast frei wirkend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Rostbraun
(10-12 x 5-6 µm, oval, mit mittlerem Kern). |
|
Vorkommen: |
Nadelwälder,
Gärten, Parks, auf Erde, Sommer bis Herbst. |
|
Gattung: |
Glockenschüpplinge
(Samthäubchen, Mistpilzartige). |
|
Verwechslungsgefahr: |
Krönchen
Glockenschüppling, Rotbräunlicher Glockenschüppling,
Runzeliger
Glockenschüppling, Gerieftes Samthäubchen, Langstieliges Samthäubchen, Ockerstreifiges
Samthäubchen. |
|
Bemerkung: |
Vorsicht! Der
ähnliche Rotbräunliche
Glockenschüppling kann tödliche Vergiftungen auslösen! |
|
Kommentar: |
Oft nur mikroskopisch sicher bestimmbar! |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 19:25:42 Uhr