 Zwergschüppling, Seidiger Schüppling                        UNGENIESSBAR!
  Zwergschüppling, Seidiger Schüppling                        UNGENIESSBAR! 

PHOLIOTA
SCAMBA (SYN. DRYOPHILA SCAMBA, RIPARTITES SCAMBUS, INOCYBE SCAMBA, PAXILLUS SCAMBUS,
FLAMMULA SCAMBA, AGARICUS SCAMBUS)
|   |   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1 und
unten 4 von links: Jacob Kalichman (Pulk) (mushroomobserver.org)  Fotos oben 2 und unten 1-3 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
   Fotos oben 2 und unten 1-3 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|  |  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral bis schwach blumenartig duftend. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 1-2 (3) cm Ø, weiß bis blassocker, hell orangeocker. Rand ganz wenig
  durchscheinend gerieft, feinflockig behangen, dichte Cortina, mit dem Stiel
  verbunden. Kaum schmierig-schleimig, immer relativ trocken. Haut jung
  feinfaserig, dicht filzig, später glatt, jung gewölbt, später flach gewölbt,
  alt +/- etwas eingedellt, ein wenig hygrophan. | 
| Fleisch: | Allgemein blass rötlich bis wässrig beige, im Stiel cremegelb, Basis
  orangebraun, dünn, faserig. | 
| Stiel: | 1,5-3 cm lang, 1-3 mm Ø dick, weiß bis blassocker, Spitze weißlich, zur
  Basis rotbräunlich werdend, mit angedeuteter, flüchtiger Ringzone,
  feinschuppig, genattert wirkend, fast zylindrisch, alt hohl, faserig,
  Anwachsstelle etwas verdickt. Basis mit striegelig weißem Myzelfilz. | 
| Lamellen: | Schmutzig weiß, blassgelb, oliv braungelb, ausgebuchtet angewachsen. | 
| Sporenpulverfarbe: | Braun, dunkelbraun (7-10 x 4,5-6 µm, eiförmig, ovoid, elliptisch,
  kartoffelsackförmig, am Apikulus breit und etwas abgeflacht, Q = 1,5,
  Pleurozystiden 28-40 x 8-14 µm, Basidien viersporig 18-26 x 7-9 µm, mit
  Schnallen, Cheilozystiden 24-33 x 7-10 µm, breit fusoid, utriform, keulig,
  Schneide steril). | 
| Vorkommen: | Nadelwald,
  Totholz, Stümpfen, Ästen, meist Nadelholz, auf abgefallenen Zweigen oder
  Rindenstücken, Folgezersetzer, feuchter moosiger Boden, Sommer bis Herbst,
  sehr selten. | 
| Gattung: | Schüpplinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Gummischüppling,
  Tonblasser Schüppling,
  Olivschnitzling, Zitronengelbe Schüppling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 19. Februar 2025 - 13:14:27 Uhr