 Zwergweiden-Stäubling,
Zwergweidenbovist, Zwergweiden-Zwergbovist   ESSBAR!
  Zwergweiden-Stäubling,
Zwergweidenbovist, Zwergweiden-Zwergbovist   ESSBAR!   ...wenn innen
noch weiß!
   ...wenn innen
noch weiß!
LYCOPERDON
FRIGIDUM
                                                                                                                                                                                                                                                                                            
|   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1 von links: Bjoertvedt - http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Bjoertvedt
 Fotos oben 2+3 von links: Gerhard
Koller ©
     Fotos oben 2+3 von links: Gerhard
Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Angenehm bis unbedeutend. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Fruchtkörper: | 2-5 (7) cm Ø, 2-5 cm hoch, weiß, alt
  braun, sehr feinen, rosettenartig
  angeordneten und zusammen neigenden Stacheln, bald birnen- bis kreiselförmig.
   | 
| Fleisch: | Weiß, später braun bis olivlichbraun, mit 1
  mm großen Kammern. | 
| Stiel: | Fehlt. | 
| Sporenpulverfarbe: | Umbrabraun
  (4,5-5,5 µm, grobwarzig). | 
| Vorkommen: | Grasige
  Stelle, gern bei Zwergweiden, gern höheren Lagen, alpinen Gebieten
  Österreichs, Folgezersetzer,
  Sommer bis Herbst, selten, RL Schweiz (VU = verletzlich). | 
| Gattung: | Stäublinge, Staubpilze, Bauchpilze (Weißfleischige
  Boviste). | 
| Verwechslungsgefahr: | Wiesenstäubling, Zwergbovist, Riesenbovist (kein und noch ganz jung), Hasenstäubling (kein und noch ganz jung), Braunsporiger Zwergbovist, Weißer Knollenblätterpilz. | 
| Besonderheit: | Boviste/Stäublinge:
  Wenn die innere Fruchtschicht schneeweiß ist und keine Lamellenansätze zeigt,
  sind sie in der Regel immer essbar! Eventuell können Kartoffelboviste
  fast weiß erscheinen, deshalb gilt bei braungelben Arten zusätzliche
  Vorsicht! | 
| Kommentar: | In Asien kommt der fast identische Himalaja-Stäubling (LYCOPERDON NIVEUM) vor. | 
| Gefahrenhinweis! | Tödlich giftige „Weiße Knollenblätterpilze“
  können jung sehr kugelartig aussehen, haben aber im inneren Bereich Lamellenansätze!
  Deshalb gilt bei kugelartigen Pilzen, immer durchschneiden und auf
  Lamellenansetze achten, sonst besteht: Lebensgefahr! | 
| Relativer Speisewert: | 123pilze: Relative Wertigkeit 2. | 
| Wiki-Link: | https://de.wikipedia.org/wiki/Boviste  | 
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 26. Januar 2025 - 15:43:17 Uhr