 Wiesenstaubbecher, Wiesenstäubling, Niedergedrückter Stäubling, Münzstäubling,
Wiesenbovist            ESSBAR!
  Wiesenstaubbecher, Wiesenstäubling, Niedergedrückter Stäubling, Münzstäubling,
Wiesenbovist            ESSBAR!   ...wenn innen noch weiß!
 ...wenn innen noch weiß!
VASCELLUM PRATENSE (SYN. LYCOPERDON PRATENSE)
|  |  |  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1-4 und  unten 1-4 von links: Dieter Wächter
(Thiersheim) ©    Bild unten 5 von
links: 
Marcello Maggetti (CH-8173 Neerach) ©
|  |  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Pilzig
  angenehm. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Fruchtkörper: | 2-7
  (9) cm Ø, weiß, innere Fruchtschicht wie zweigeteilt, rund, kugel- bis
  birnenförmig, feinkörnig, feinstachelig, später glatt, cremefarben,
  birnenförmig bis kreiselförmig, alt braun mit geöffnetem Scheitel,
  becherförmig. | 
| Fleisch: | Weiß,
  später gelb werdend, im Alter olivbraun, schwarzbraun, Fruchtschicht
  zweigeteilt, Fruchtmasse wird durch eine Außenhaut getrennt. Subgleba
  cremeweiß, bestehend aus rundlichen Waben und durch ein deutliches Diaphragma
  (Trennlinie) von der Fruchtschicht (Gleba) abgegrenzt. | 
| Stiel: | Weiß,
  kurz, mit weißem Myzelfilz und kräftigen Rhizomorphen. | 
| Sporenpulverfarbe:
   | Olivbraun
  (3-4,3 x 3,3-3,8 µm, rundlich, warzig mit kleinem Apikulus, Q = 1,1). | 
| Vorkommen: | Auf
  Rasenflächen, Wiesen oder Viehweiden, Folgezersetzer, Frühling (April) bis
  Spätherbst. | 
| Gattung: | Stäublinge, Staubpilze,
  Bauchpilze (Weißfleischige
  Boviste). | 
| Verwechslungsgefahr: | Mit
  lila Sporenpulver der Lilafarbige
  Stäubling; oder anderen Stäublinge, wie Zwergbovist
  (Außenhaut nicht abtrennbar), Riesenbovist
  (ganz jung), Hasenstäubling, Zwergweiden-Stäubling, Kreideweißer Großstäubling,
  Flaschenstäubling, Weißer Knollenblätterpilz. | 
| Besonderheit: | Boviste/Stäublinge:
  Wenn die innere Fruchtschicht schneeweiß ist und keine Lamellenansätze zeigt,
  sind sie in der Regel immer essbar! Eventuell können Kartoffelboviste fast
  weiß erscheinen, deshalb gilt bei braungelben Arten zusätzliche Vorsicht!  | 
| Kommentar: | Geschmacklich
  guter Speisepilz, ähnlich dem Flaschenstäubling, aber ohne die störende
  grobkörnige Außenhaut. Die Fruchtkörper des Wiesenstäublings bleiben relativ
  klein, etwa 2-7 cm Ø. | 
| Gefahrenhinweis! | Tödlich giftige „Weiße Knollenblätterpilze“ können jung sehr
  kugelartig aussehen, haben aber im inneren Bereich Lamellenansätze! Deshalb gilt
  bei kugelartigen Pilzen, immer durchschneiden und auf Lamellenansetze achten,
  sonst besteht: Lebensgefahr! | 
| Heilpilz: | Boviste
  sollen antiseptische Wirkung haben, wenn dieser auf eine Wunde gelegt werden. | 
| Relativer
  Speisewert: | Schweiz:
  Nicht Marktfähig; 123pilze: Relative Wertigkeit 2. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 1 | 
|  |  |  | 
Fotos
oben 1-4 von links: Image Sharer (image sharer)
(mushroomobserver.org)  Foto
unten 1 von links: Tim Sage (T. Sage)
(mushroomobserver.org)
   Foto
unten 1 von links: Tim Sage (T. Sage)
(mushroomobserver.org)  Foto
unten 2 von links: Elsa (pinknailsgirl)
(mushroomobserver.org)
  Foto
unten 2 von links: Elsa (pinknailsgirl)
(mushroomobserver.org)  Bilder oben 8 und unten 6 von links: 
Marcello Maggetti
(CH-8173 Neerach) ©
    Bilder oben 8 und unten 6 von links: 
Marcello Maggetti
(CH-8173 Neerach) ©
|  |  | 
Verwechslungsgefahr!
Tödlich giftige „Weiße Knollenblätterpilze“ können jung
sehr kugelartig aussehen, haben aber im inneren Bereich Lamellenansätze!
Deshalb gilt bei kugelartigen Pilzen, immer durchschneiden
und auf Lamellenansetze achten! Lebensgefahr!
|  |  |  |  |  |  | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 22. Februar 2025 - 14:59:19 Uhr