 Zwitter-Glockenschüppling,
Brauner Glockenschüppling                UNGENIESSBAR!
  Zwitter-Glockenschüppling,
Brauner Glockenschüppling                UNGENIESSBAR!   ….verdächtig
wie alle Glockenschüpplinge!
 ….verdächtig
wie alle Glockenschüpplinge!
PHOLIOTINA
BRUNNEA (SYN. GALERA BRUNNEA, CONOCYBE BRUNNEA, GALERINA INTERMEDIA VAR. BRUNNEA,
PHOLIOTINA INTERMEDIA VAR. BRUNNEA)
|   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-5 von
links: Django Grootmyers (heelsplitter)
(mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut, Fruchtkörper: | 1-2 (2,5) cm Ø, honigbraun, lehmbraun, ockerbraun, karamellfarbig,
  orangebraun, bis zum Scheitel durchscheinend gerieft bis zur Mitte, glatt,
  speckig glänzend, etwas hygrophan, Rand oft mit zahnradartigen, cremeweißen
  Velumresten behangen. Habitus kegelig mit abgerundetem Buckel. | 
| Fleisch: | Wässrig braun, ockerbraun, hellbraun im Hut, an der Stielbasis dunkler
  rotbraun, dünn. | 
| Stiel: | 1-3,6 (4) cm lang, 1-2 (2,5) mm Ø, weißlich, abwärts +/- bräunlich,
  etwas faserig-flockig, in der oberen Hälfte bereift, Basis leicht verdickt. | 
| Lamellen: | Braun, honigbraun, lehmbraun, karamellfarbig, bauchig, kurz angeheftet,
  fast frei wirkend, Schneiden meist fein gesägt und weißflockig. | 
| Sporenpulverfarbe: | Gelbbraun (6,7-8,3 x 3,9-5 µm, ellipsoid, eiförmig, schmal ellipsoid,
  schwach bohnenförmig, subamygdaloid, apikal schwach verjüngt, dickwandig,
  doppelwandig, glatt, mit zentralem Keimporus, Q = 1,6-1,9, Vm = 72 µm³, in
  KOH dunkelbraun, Basidien viersporig, Schnallen vorhanden, Pleurozystiden und
  Pileozystiden fehlen, Hyphensepten mit Schnallen, Cheilozystiden 25-33 x 7-12
  µm, kegelförmig, lecythiform, mit langen Hälsen und kreisrundem Köpfchen,
  Hutdeckschicht hymeniform). | 
| Vorkommen: | Mischwald, gern Laubwald, Eichen, Buchen …, an Totholz, oft auf
  vergrabenem Holz am Boden oder im Laubstreu, gesellig, Folgezersetzer,
  Frühsommer bis Herbst, sehr selten. | 
| Gattung: | Glockenschüpplinge (Samthäubchen,
  Mistpilzartige). PHOLIOTINA ist eine CONOCYBE ähnliche Art! Das heißt sie gehören mehr zu den Samthäubchen. | 
| Verwechslungsgefahr: | Rotbräunlicher
  Glockenschüppling, Blaufuß-Samthäubchen, Geriefter
  Glockenschüppling, Behangener
  Glockenschüppling, Punktiertsporiges Samthäubchen. | 
| Kommentar: | Glockenschüpplinge sind schwer bestimmbar, oft bedarf es einer mikroskopischen
  Untersuchung um eine sichere Bestimmung zu
  gewährleisten. Alle Glockenschüpplinge
  sind als verdächtig GIFTIG zu betrachten. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 21. Februar 2025 - 07:34:07 Uhr