Berberitzen-Kugelpilz UNGENIESSBAR! ![]()
CUCURBITARIA BERBERIDIS (SYN. SPHAERIA
BERBERIDIS, HYPOXYLON BERBERIDIS, GIBBERIDEA BERBERIDIS, PYRENOCHAETA BERBERIDIS)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von
links: Gerhard Koller ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
1-11 (16) mm
Ø, schwarz, braunschwarz, krustenförmig, flach, Rinde aufsprengend,
hervorbrechend, flächig, Peridium mattschwarz, Oberfläche kegelförmige
körnige, warzenförmige Mündungen. |
|
Fleisch: |
Schwarz. |
|
Stiel: |
Fehlt, am Substrat aufliegend und aus der Rinde entspringend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (24,5-40 x 10,5-17,5 µm, eiförmig, Asci 180-220 x 16-20
µm, 8-sporig, Jod -, Pseudoparaphysen dünnfädig, hyalin, gegabelt). |
|
Vorkommen: |
An
abgestorbenen Zweigen von verschiedenen Sträuchern (z. B. Vogelbeere,
Essigbeere, Sauerdorn, Schlehe …), Folgezersetzend, ganzjährig. |
|
Gattung: |
Kohlenbeeren,
Kugelpilze, Kernpilze (Schlauchpilze). |
|
Verwechslungsgefahr: |
Adlerfarn-Fleckenpilz,
Stängel-Kernpilz,
Sauerdorn-Kugelpilz, Robinien-Kugelpilz,
Faulbaum-Kugelpilz, Goldregen-Kürbiskugelpilz, Geschnäbelter
Kugelpilz, Südliche Kohlenbeere,
Erlen-Kernpilz. |
|
Kommentar: |
Die
schwarze Nebenfruchtform (Pyknidien) sind kugelig-oval 0,8-2 mm Ø, matt mit dunklen Borsten. Die Pyknokonidien sind 1,8-3,1 x
0,8-1,1 µm. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 13. Februar 2025 - 18:12:23 Uhr