 Blassblättriger Räsling,
Muschelräsling                 UNGENIESSBAR!
   Blassblättriger Räsling,
Muschelräsling                 UNGENIESSBAR!  
CLITOPILUS HOBSONII (SYN. HOHENBUEHELIA HOBSONII, PLEUROTUS PLEUROTELLOIDES, CLITOPILUS PLEUROTELLOIDES)
|   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-2 und
unten 3+4 von links: Ron
Pastorino (Ronpast) (mushroomobserver.org)  Bilder oben 3+4 von links: Dieter Wächter
(Thiersheim) ©
   Bilder oben 3+4 von links: Dieter Wächter
(Thiersheim) ©
|  |  | 
Fotos oben 1-2 von links: Gerhard Koller
©           Fotos oben 5-8 von links: Debbie Klein (dejaklein) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Hut: | 1-4 (6) cm Ø, weiß, hellgelb bis hellrosa,
  spatelförmig, muschelförmig. Haut feinfilzig, Rand eingerollt. | 
| Fleisch: | Weiß,
  dünnhäutig. | 
| Stiel: | Weiß, seitlich kurz, fehlend oder nur angedeutet. | 
| Lamellen: | Weiß bis
  hellgelb, später rosagelb, entfernt stehend mit Zwischenlamellen, Schneiden
  fransig. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rosa (7-9 x 4-6 µm, ellipsoid, Basidien
  15-22 x 6-9 µm). | 
| Vorkommen: | Meist auf
  Holz, seltener an anderen Pflanzenresten, Folgezersetzer, Frühling bis
  Herbst. | 
| Gattung: | Räslinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Gemeines
  Stummelfüßchen (ohne fransige Lamellen), Kreidiges
  Mehlpilzchen, Kugelsporiges Stummelfüßchen, Verdrehtes
  Stummelfüßchen, Geriefter Krüppelfuß,
  Schneeweißer
  Zwergseitling, Stummelfußrötling. | 
| Kommentar: | Sehr leicht mit Stummelfüßchen zu verwechseln.  Man beachte die fransigen Lamellenschneiden und das rosa Sporenpulver! | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1-3 von links: Jörg Turk
(Pfungstadt) ©
Weitere
Bestimmungshilfen und Informationen hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 24. Februar 2025 - 11:00:32 Uhr