Borstiger Gallertblättling, Flaumiger Liliputseitling,
Flaumiger Zwergseitling UNGENIESSBAR!
RESUPINATUS TRICHOTIS (SYN.
RESUPINATUS APPLICATUS VAR. TRICHOTIS, PLEUROTUS APPLICATUS F. RHACODIUM,
GEOPETALUM RHACODIUM, RESUPINATUS RHACODIUM)
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von
links: Gerhard Koller © Fotos oben 3 und unten 1-7 von
links: JD (Josh Doty)
(mushroomobserver.org)
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Unbedeutend. |
Geschmack: |
Neutral. |
Hut: |
0,2-1,8 (2,1)
cm Ø, schokoladenbraun, grau schwarz, braunviolett, auch weiß mit
dunkelgrauen Tönen. Mitte meist mit deutlich abgesetztem, schwarzen
Haarfilz. Außenseite filzig-borstig,
zweifarbig (Rand weiß, Mitte schwarz), gegen den Rand kahl, oft etwas
gerieft, nierenförmig, schüsselförmig hängend oder seitlich angewachsen, fast
immer am Scheitel resupinat angeheftet. |
Fleisch: |
Grau bis
grauschwarz, gallertartig. |
Stiel: |
Nur
angedeutet, kaum vorhanden, seitlich, pulverig fädig an der Basis. |
Lamellen: |
Grau bis graubraun,
zur Ansatzstelle zusammenlaufend, nicht gedrängt, fast herablaufend wirkend,
Schneiden blasser wirkend, +/- fein gezahnt. |
Sporenpulverfarbe: |
Weißlich,
transparent (4,5-5,7 x 4,2 -5,3 µm, rundlich, globos, sehr dünnwandig, glatt,
hyalin, Q = 1-1,1, im Kongo-Präparat oft fein faltig wirkend und leicht
kollabierend, Basidien viersporig, Schnallen vorhanden, Cheilozystiden 12-27
x 3-7 µm, keulig, subzylindrisch, dicht gedrängt, koralloid, oft neben
fingerförmigen Auswüchsen auch mit dünnen, spitzen dornenähnlichen Auswüchsen). |
Vorkommen: |
Auf
ansitzenden und abgefallenen toten und verrotteten Eichenästen, häufiger an
stärker zersetztem Laubholz, gesellig, Folgezersetzer,
ganzjährig. |
Gattung: |
Seitlinge,
Zwergseitlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Flaumiger
Zwergseitling, Gallertfleischiges
Stummelfüßchen, Grauer Muscheling, Trichterförmiger Muscheling. |
Kommentar: |
Er gilt bei
einigen Autoren als Synonym zum Flaumigen Zwergseitling (RESUPINATUS
APPLICATUS). |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 18. Dezember 2021 - 11:15:01 Uhr