 Brandstellen-Kotling                                                UNGENIESSBAR!
  Brandstellen-Kotling                                                UNGENIESSBAR!  
ASCOBOLUS CARBONARIUS (SYN. ASCOBOLUS
ATROFUSCUS)
Fotos oben 1-2 und
unten 1-3 von links: Elsa
(pinknailsgirl) (mushroomobserver.org)  Bilder unten 4-5 von links: Markus Schmid (Osterhofen)
©
   Bilder unten 4-5 von links: Markus Schmid (Osterhofen)
©
|  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-5 (8) mm Ø, jung gelblich, gelbbraun, olivgelb, später außen
  bräunlich-kleiig-schuppig, innen sandig ziegelrot, rotbraun, scheibchenförmig
  oder tellerförmig. | 
| Fleisch: | Gelblich. | 
| Stiel: | Fehlt, am Substrat Holzkohle aufsitzend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Braun (16-22 x 10-14 µm, elliptisch). | 
| Vorkommen: | Auf Holzkohlen, ca. einjähriger Holzasche bei Brandplätzen,
  Folgezersetzer, Sommer bis Herbst. | 
| Gattung: | Becherlinge, Kotlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Brauner
  Körnchenbecherling, Eichelbecherling, Kastanienbecherling, Astbecherling, Brandstellenbecherling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  | 
Bilder oben 1-4 von links: Markus Schmid (Osterhofen) ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 20. Mai 2025 - 07:11:23 Uhr