 Broomes Koralle,
Ockergelbe Koralle, Broomes Bitter-Koralle            
UNGENIESSBAR!
  Broomes Koralle,
Ockergelbe Koralle, Broomes Bitter-Koralle            
UNGENIESSBAR!  
PHAEOCLAVULINA MACROSPORA (SYN. RAMARIA BROOMEI, RAMARIA
MACROSPORA, RAMARIA NIGRESCEN, CLAVARIA NIGRESCENS, CLAVARIA BROOMEI)
|  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Angenehm pilzig. | 
| Geschmack: | Mild, später bitter. | 
| Fruchtkörper: | 2-8 (9) cm Ø, Äste in bis zu 20 cm Ø, Büscheln, zahlreich geteilt, jung
  blassorange, ockerlich, auf Druck bräunend/schwärzend, Spitzen abgeflacht. | 
| Fleisch: | Weiß, im Schnitt rosa, später schwarz verfärbend. | 
| Stiel: | Basis weißlich. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Gelb (13-20 x 5-8 µm, Basidien 50-80 x 8-9 µm, zweisporig). | 
| Vorkommen: | Wäldern und Heiden, Magerrasen-Biotopen, Sommer bis Herbst, sehr
  selten, RL Schweiz (CR), RL1 Deutschland (vom Aussterben bedroht). | 
| Gattung: | Korallen. | 
| Verwechslungsgefahr: | Grünfleckige
  Fichtenkoralle, Flattrige Koralle, Gallertkoralle, Steife Koralle, Kiefernkoralle, Weinbraunverfärbende Koralle. | 
| Besonderheit: | Korallen sind meist keine Speisepilze. Zum einen selten und zum anderen
  schnell verwechselbar.  Wenig gute Arten in dieser Gattung.  | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 21. Januar 2025 - 18:52:42 Uhr