 Cremefarbener Zystidenrindenpilz, Cremefarbener Zystidenrindenschwamm   UNGENIESSBAR!
  Cremefarbener Zystidenrindenpilz, Cremefarbener Zystidenrindenschwamm   UNGENIESSBAR!  
PHANEROCHAETE SORDIDA (SYN ATHELIA SCUTELLARIS,
PHANEROCHAETE PELLICULOSA, GRANDINIELLA SORDIDA, PHANEROCHAETE CREMEA,
MEMBRANICIUM CREMEUM, CEROCORTICIUM ALBISSIMUM)
|   |   |   |   |   |   |   |   | 
|  |  |  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 2-10 (100) cm Ø, weiß, später cremeweiß, teils leicht
  rötlich bis rosa verfärbend, Oberfläche wellig höckerig, trocken dünnhäutig
  und rissig, Rand jung mehlig auslaufend, alt abgegrenzt. | 
| Fleisch: | Weiß bis gelblich, frisch fast fleischartig, wachsartig, nicht
  faserig. | 
| Stiel: | Fehlt, locker auf dem Substrat aufliegend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weißlich (4-5 µm, kugelig) | 
| Vorkommen: | Meist auf totem Nadelholz, gern Kiefer, selten Laubholz,
  Folgezersetzer, ganzjährig. | 
| Gattung: | Rindenpilze, Zystidenrindenpilz. | 
| Verwechslungsgefahr: | Weißer Holunderrindenpilz, Runzeliger
  Schichtpilz, Glatter
  Zystidenrindenpilz. | 
| Chemische Reaktionen: | Mit KOH keine Verfärbung. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-5 von
links: Gerhard Koller ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 10. Februar 2025 - 09:15:07 Uhr