 Dünenstielbovist                              UNGENIESSBAR!
  Dünenstielbovist                              UNGENIESSBAR! 

TULOSTOMA KOTLABAE
|  |  |  | 
Fotos oben 1+3+4
und unten 1-6 von links:
MichelBeeckman (MichelBeeckman)
(mushroomobserver.org)  Fotos
oben 2 von links:
Irene Andersson (irenea)
(mushroomobserver.org)
 Fotos
oben 2 von links:
Irene Andersson (irenea)
(mushroomobserver.org) 
|  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Fruchtkörper: | 0,5-1 (1,5)
  cm Ø, schmutzig-weißliche, hellocker, Kugel uneben, oberhalb der Staubkugel
  mit drüsenartiger, röhrenförmiger (zitzenartiger) Öffnung, innere Peridie
  kugelig bis flach zusammengedrückt. | 
| Fleisch: | Weißlich, hellbraun,
  Kopfteil im Inneren mit flockig weißer Marke. | 
| Stiel: | Weißlich,
  zur Basis bräunlich, längsfaserig. | 
| Sporenpulverfarbe: | Lehmfarben
  (4-5 µm, kugelig, warzig). | 
| Vorkommen: | Dünen,
  Rasen, Weinberge, Müllhalden, sandigen Boden, Frühjahr bis Herbst, ganzjährig
  zu finden, sehr selten, RL-R Deutschland (extrem selten). | 
| Gattung: | Stielboviste
  (Stäublinge, Staubpilze, Bauchpilze,
  Boviste). | 
| Verwechslungsgefahr: | Gewimperter Stielbovist (TULOSTOMA FIMBRIATUM), Brauner
  Stielbovist, Zitzenstielbovist, Stelzenstäubling. | 
| Kommentar: | Dünenstielbovist ist durch eine kurzzylindrische Öffnung der
  Endoperidie ohne dunkle Umrahmung. Endoperidie
  = ist die innere Schicht der Peridie. Sie ist meist dünn und
  umschließt direkt die Sporenmasse der Bauchpilze. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 10. Februar 2025 - 09:15:09 Uhr