 Gewimperter Stielbovist, Gewimperter Stielstäubling                                UNGENIESSBAR!
  Gewimperter Stielbovist, Gewimperter Stielstäubling                                UNGENIESSBAR! 

TULOSTOMA
FIMBRIATUM (SYN. TULOSTOMA BRUMALE VAR. FIMBRIATUM, TULOSTOMA FIMBRIATUM VAR.
FIMBRIATUM)
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1+2 und
unten 1-3 von links: Gerhard Koller ©        
Fotos unten 4+5 von links: André Pipirs
(Düsseldorf) ©   Fotos oben 3
und unten 6 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilden) ©      
|  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Fruchtkörper: | 0,5-1 (1,5)
  cm Ø, weißgrau, schmutzig-weißlich, hellocker, oberhalb der Staubkugel mit
  fransenartiger, bewimperter Öffnung. | 
| Fleisch: | Hellbraun. | 
| Stiel: | Gelblich,
  holzbraun, längsfaserig, knollig, sehr kurz, genattert, in eine Scheide
  eingeschlossen; später streckt der Stiel sich und zerreißt die Scheide,
  unteres Drittel gern mit Sand und Erdpartikel behaftet. | 
| Sporenpulverfarbe: | Lehmfarben
  (4,5-5,5 µm, rundlich). | 
| Vorkommen: | Hänge,
  Böschungen, Weinberge, Müllhalden, Dünen, seltener Rasen, gern kalkreichen,
  sandigen Boden, Frühjahr bis Herbst, ganzjährig zu finden, selten, RL Schweiz
  (VU = verletzlich). | 
| Gattung: | Stielboviste
  (Stäublinge, Staubpilze, Bauchpilze,
  Boviste). | 
| Verwechslungsgefahr: | Dünenstielbovist (TULOSTOMA KOTLABAE), Schuppiger
  Stielbovist, Stelzenstäubling,
  Zitzenstielbovist  (TULOSTOMA BRUMALE), Zwergbovist. | 
| Kommentar: | Er soll
  sogar jung essbar sein, natürlich, nur wenn er innen noch weiß ist.  Aufgrund
  der Kleinheit und Seltenheit normalerweise nicht verwertbar. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 23. Februar 2025 - 11:40:03 Uhr