 Schuppiger Stielbovist,
Brauner Stielbovist                                        UNGENIESSBAR!
  Schuppiger Stielbovist,
Brauner Stielbovist                                        UNGENIESSBAR!  
TULOSTOMA SQUAMOSUM
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 und
unten 4 von links:
zaca (mushroomobserver.org) 
|  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 von links: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Fruchtkörper: | 0,5-1 (1,5)
  cm Ø, schmutzig-weißliche, hellocker bis rotbraun, Kopfteil jung deutlich und
  intensiv geschuppt, oberhalb der Staubkugel mit drüsenartiger, im Innern mit
  flockig weißer Marke, röhrenförmiger (zitzenartiger) Öffnung, seitlich dieser
  Öffnung mit rotbraunen bis schwarzbraunen Hof. | 
| Fleisch: | Hellbraun
  (5,4- 6,5 x 4,7- 5,8 µm). | 
| Stiel: | Dunkelbraun
  schuppig-genattert auf rötlichen Grund, längsfaserig, oft gebogen, stark
  wurzelnd. | 
| Sporenpulverfarbe: | Lehmfarben. | 
| Vorkommen: | Wälder,
  Rasen, Weinberge, Müllhalden, Dünen, gern auf Moose, Sandtrockenrasen,
  Heidelandschaften, immer auf nährstoffarmem Untergrund, gern sandigen Boden,
  Herbst bis Winter, ganzjährig zu finden, sehr selten oft gemeinsam mit Zitzenstielbovist findbar, RL Schweiz (EN), RL1
  Deutschland (vom Aussterben bedroht). | 
| Gattung: | Stielboviste
  (Stäublinge, Staubpilze, Bauchpilze,
  Boviste). | 
| Verwechslungsgefahr: | Schwarzbehöfter
  Stielbovist, Schuppiger
  Stielbovist, Gewimperter
  Stielbovist (TULOSTOMA
  FIMBRIATUM), Zitzenstielbovist, Stelzenstäubling, Dünenstielbovist
  (TULOSTOMA KOTLABAE =
  kleinere Sporen). | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 11. Februar 2025 - 18:02:04 Uhr