 Zitzenstielbovist, Zipfel-Stielbovist, Winter Stielbovist                      UNGENIESSBAR!
  Zitzenstielbovist, Zipfel-Stielbovist, Winter Stielbovist                      UNGENIESSBAR!  
TULOSTOMA BRUMALE
|  |  |  |  | 
Fotos oben 1-4 und
unten 3-9 von links:
zaca (mushroomobserver.org)  Fotos
unten 2 von links:
vesna maric (kalipso) 376
(mushroomobserver.org)
   Fotos
unten 2 von links:
vesna maric (kalipso) 376
(mushroomobserver.org)  Bild unten 1 von links: Walter Bethge
(Landau) ©
   Bild unten 1 von links: Walter Bethge
(Landau) ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Fruchtkörper: | 0,5-1,2
  (1,5) cm Ø, schmutzig-weißliche, hellocker, den Stiel mit anliegendem Kragen
  umschließend, oberhalb der Staubkugel mit drüsenartiger (zitzenartiger)
  Öffnung mit dunklem Hof und dünner, abblätternde Exoperidie. | 
| Fleisch: | Hellbraun. | 
| Stiel: | Gelblich,
  holzbraun, längsfaserig, +/- genattert, knollig, in eine Scheide
  eingeschlossen, später streckt er sich und zerreißt die Scheide. | 
| Sporenpulverfarbe: | Lehmfarben
  (3-5 µm). | 
| Vorkommen: | Wälder,
  Rasen, Weinberge, Müllhalden, Dünen, gern auf Moose, humusreichen, sandigen
  Boden, Frühjahr bis Herbst, ganzjährig zu finden, selten, RL Schweiz (VU =
  verletzlich). | 
| Gattung: | Stielboviste
  (Stäublinge, Staubpilze, Bauchpilze,
  Boviste). | 
| Verwechslungsgefahr: | Schöner Stielbovist, Schuppiger Stielbovist, Gewimperter Stielbovist,
  Stelzenstäubling, Dünenstielbovist. | 
| Kommentar: | Er soll
  sogar jung essbar sein, natürlich, nur wenn innen weiß. Aufgrund der
  Kleinheit und Seltenheit kaum verwertbar.  | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  | 
Foto oben 1 von links: Fred Gruber ©   Foto oben 2-4 von links: Ursula Roth ©   Foto
oben 5 von links:
zaca (mushroomobserver.org)  
   
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. März 2025 - 18:56:11 Uhr