 Dünner Feuerschwamm                                  UNGENIESSBAR!
  Dünner Feuerschwamm                                  UNGENIESSBAR!  
PHELLINUS VITICOLA (SYN. FUSCOPORIA VITICOLA, PORIA ISABELLINA, FOMES VITICOLA)
|  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1+2 von
links: Andreas Kunze http://commons.wikimedia.org/w/index.php?search=Andreas+Kunze
 Bilder oben 3 und
unten 1+2 von links: Josef Rösler (Hausham) ©                      Fotos unten 3-5von links:
Gerhard Koller ©
             Bilder oben 3 und
unten 1+2 von links: Josef Rösler (Hausham) ©                      Fotos unten 3-5von links:
Gerhard Koller ©
|  |  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 3-12 (25)
  cm Ø, dunkelbraun, kastanienbraun, zuerst nur Röhre, später Hütchen bildend lang
  gezogen am Substrat Holz. | 
| Fleisch: | Gelbbraun,
  braun. | 
| Stiel: | Fehlt, am
  Substrat angewachsen. | 
| Röhren,
  Poren: | Ockergelb,
  gelbgrau, braungelb, rundlich oval. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß
  (6,5-8,5 x 1,5-2 µm, Basidien 9-10 x 5-6 µm). | 
| Vorkommen: | Totem
  Nadel- und Laubholz, Stämme, Äste, rindenloses Bauholz, Folgezersetzer,
  ganzjährig, sehr selten, RL Schweiz (CR), RL-G Deutschland (GEFÄHRDUNG
  unbekannten Ausmaßes). | 
| Gattung: | Feuerschwämme. | 
| Verwechslungsgefahr: | Großporiger
  Feuerschwamm, Fichtenfeuerschwamm, Muschelförmiger
  Feuerschwamm, Kiefern Feuerschwamm, Steineichenfeuerschwamm,
  Tannenfeuerschwamm,
  Eichenfeuerschwamm. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 10. Februar 2025 - 09:15:10 Uhr