 Muschelförmiger Feuerschwamm                         UNGENIESSBAR!
  Muschelförmiger Feuerschwamm                         UNGENIESSBAR!  
PHELLINOPSIS CONCHATA (SYN. PHELLINUS
CONCHATUS, PORODAEDALEA CONCHATA, CRYPTODERMA CERCIDIPHYLLUM, PORODAEDALEA
CERCIDIPHYLLUM, FOMES CONCHATUS VAR. SALICINUS,
PHELLINUS DENSUS, PORODAEDALEA CONCHATA)
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 und
unten 4 von links: amadej trnkoczy (amadej) (mushroomobserver.org)  Bilder unten 1-3 von links:
Veronika Weisheit (Rostock) ©   Fotos
oben 4 und unten 5+6 von links: Gerhard Koller ©
  Bilder unten 1-3 von links:
Veronika Weisheit (Rostock) ©   Fotos
oben 4 und unten 5+6 von links: Gerhard Koller ©
|  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral,
  etwas angenehm pilzig. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 5-15 (40) cm
  Ø, bräunlich, umgewendet mit muschelartigen Hüten bildend, halbkugelig,
  zuerst flächig ausgebreitet, später immer mehr dachziegelartig übereinander
  stehend oder gebirgsähnlich erhoben, Rand meist dunkler-rot
  Farben. Wuchsform jung resupinat, oft mit kleinen Placken aber dort schon mit
  feinen Poren. | 
| Fleisch: | Bräunlich,
  am Rand rostfarben, +/- mit Mycelialsetae = zwischen Trama und Substrat
  (Rückseite des Fruchtkörpers) hat vornehmlich eine grauschwarze Linie. | 
| Stiel: | Fehlt,
  resupinat und später konsolenförmig am Substrat angewachsen. | 
| Röhren,
  Poren: | Bräunlich,
  kurz, rundlich, etwas schief, an den Mündungen fein flaumig. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (5-6 x
  4,5-5,5 µm). | 
| Vorkommen: | Auwälder,
  Laubhölzer, gern Erlen, Weide, wächst besonders gern an Waldrändern, mehrheitlich
  auf der Unterseite von Ästen und Stämmen wachsend, parasitär und/oder
  folgezersetzend, ganzjährig. | 
| Gattung: | Feuerschwämme. | 
| Verwechslungsgefahr: | Runzeliger
  Schichtpilz, Fichtenfeuerschwamm, Pflaumen Feuerschwamm, Kiefern
  Feuerschwamm, Steineichenfeuerschwamm,
  Tannenfeuerschwamm,
  Eichenfeuerschwamm, Goldrandigen
  Feuerschwamm, Rostbraunen
  Feuerschwamm, Duftender
  Feuerschwamm, Schmalporiger Feuerschwamm, Polsterförmiger
  Feuerschwamm. | 
| Kommentar: | Es sind durchaus
  Verwechslungen möglich mit jungen, dünnen und rein flächig (resupinat)
  wachsenden Fruchtkörpern wie beim Rostbraunen Feuerschwamm., Duftender
  Feuerschwamm, Schmalporiger Feuerschwamm oder Polsterförmiger
  Feuerschwamm. Zwischen Trama
  und Substrat ist größtenteils eine grauschwarze Linie. Diese letzten Arten
  haben keine Mycelialsetae. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-4 von
links: Gerhard Koller ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 26. Januar 2025 - 19:01:56 Uhr