 Engwarziger Wachsrindenpilz                                         UNGENIESSBAR!
  Engwarziger Wachsrindenpilz                                         UNGENIESSBAR!  
HYPHODERMA TERRICOLA (SYN. CONOHYPHA
TERRICOLA + HYPHODERMA ALBOCREMEUM)      
               
|   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1+2 von
links: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Hut, Fruchtkörper: | 1-20 (25) cm Ø, gelblich, cremeocker, trocken
  hell ockerlich, höckerig-warzig zusammenwachsend, alt mit winzigen,
  gelbbraunen Flecken, wachsartig, membranös, resupinat. | 
| Fleisch: | Weiß bis cremegelb, alt gelbbraun. | 
| Stiel: | Fehlt, flach auf dem Substrat aufliegend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Gelblich (6,5-9 x 4,5-6 µm). | 
| Vorkommen: | An
  Nadelholzästen, seltener auf Streu wachsend, Folgezersetzer, ganzjährig, RL-R
  Deutschland (extrem selten). | 
| Gattung: | Rindenpilze, Wachsrindenpilze, Wachsporenschwämme. | 
| Verwechslungsgefahr: | Faltiger
  Wachsrindenpilz, Kalkfarbene
  Wachskruste, Schwefelgelber Wachsrindenpilz, Nördlicher Höckerrindenpilz,
  Glatter
  Zystidenrindenpilz, Fransiger Wollrindenpilz. | 
| Kommentar: | Hier zwei
  Arten zusammengefasst, da sie nur mikroskopisch trennbar sind. Einige Autoren
  denken sogar, dass diese beiden Arten nur als Synonym zueinander-stehen: HYPHODERMA
  TERRICOLA = Sporen 6,5-9 x 4,5-6 µm, Basidien viersporig,
  zylindrisch, 24-36 x 5-8 µm, zylindrische Zystiden dünnwandig 38-71 x 5-10
  µm. HYPHODERMA
  ALBOCREMEUM = Sporen
  8-10 x 5-5,5 µm, ellipsoid, hyalin und dünnwandig,
  zylindrische Basidien mit vier Sterigmata, ca. 25-30 x 6-7 µm,
  Zystiden komplett fehlend. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 7. Februar 2025 - 08:06:32 Uhr