Nördlicher Höckerrindenpilz                             UNGENIESSBAR! 
![]()
DACRYOBOLUS
KARSTENII (SYN. TUBULICRINIS CRASSUS, TUBULICRINIS KARSTENII)
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
Fotos oben 1-5 von
links: Gerhard Koller ©    Bilder unten 1-7 von links:
Jörg Turk (Pfungstadt) ©
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
 
| 
   Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):  | 
 |
| 
   Geruch:  | 
  
   Anisartig,
  fruchtig, zitronenartig, erfrischend bis aromatisch angenehm, an ein
  Erfrischungstuch erinnernd.  | 
 
| 
   Geschmack:  | 
  
   Unbedeutend.  | 
 
| 
   Fruchtkörper.  | 
  
   6-20 (30) cm
  Ø, 1 mm dick, weißlich, cremeocker, braungelb, Rand ist weißlich und steril,
  kann aber nach einiger Zeit verschwinden, Oberfläche uneben, fein bereift,
  glatt, korkig, schwach warzig, runzelig (er sieht aus als möchte er Hüte
  bilden), später zu größeren Flächen zusammenfließend, +/- mit
  dunkler-gelborangen Flecken, oft mit Guttationstropfen.   | 
 
| 
   Fleisch:  | 
  
   Weißlich
  bis cremeocker.  | 
 
| 
   Stiel:  | 
  
   Fehlt, auf
  dem Substrat aufliegend.  | 
 
| 
   Sporenpulverfarbe:  | 
  
   Weiß (5-7 x
  1,4-1,9 µm, glatt, hyalin, mit Öltröpfchen, inamyloid, Q = 2,8-4,3, Vm = 8
  µm³, Basidien schlauchförmig, viersporig, Pseudozystiden kongophil, mit KOH
  oder Ammoniak aufquellend, Zystiden zylindrisch, inkrustiert).  | 
 
| 
   Vorkommen:  | 
  
   Meist
  Nadelholz, gern Fichte oder Kiefer, an der Unterseite entrindeter Stämme,
  Folgezersetzer, Sommer bis Spätherbst.  | 
 
| 
   Gattung:  | 
  
   Rindenpilze.  | 
 
| 
   Verwechslungsgefahr:  | 
  
   Tannenschichtpilz,
  Ablösender
  Rindenpilz, Milchweißer
  Zystidenrindenpilz, Samtigmatter
  Zystidenrindenpilz, Fleischroter
  Zystidenrindenpilz, Kreisförmiger
  Reibeisenrindenpilz, Glatter
  Zystidenrindenpilz.  | 
 
| 
   Kommentar:  | 
  
   Eine
  sichere Bestimmung ist erst durch ein Mikroskop möglich.  | 
 
| 
   Wiki-Link:  | 
  |
| 
   Priorität:  | 
  
   3  | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 16. Februar 2025 - 15:58:53 Uhr