 Falber-Steifporling,
Falber-Scharfporling                                UNGENIESSBAR!
  Falber-Steifporling,
Falber-Scharfporling                                UNGENIESSBAR! 

OXYPORUS
RAVIDUS (SYN. POLYPORUS RAVIDUS, POLYSTICTUS RAVIDUS, CLADOMERIS SALIGNA VAR.
RAVIDA, CLADOMERIS RAVIDA, CORIOLUS RAVIDUS, TRAMETES RAVIDA, RIGIDOPORUS
RAVIDUS, OXYPORUS RAVIDUS F. TENUIS)
|   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-3 von links: Johannes Meier
©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-4 (6) cm Ø, oft flächenmäßig > 50 cm Ø, weiß, schmutzig gelb, grüngelb, orangegelb bis holzfarben,
  alt grau-gelb, weit halbkugelig und dachziegelartig ausgebreitet, manchmal furchig-faltig, kurz
  weichhaarig oder faserig-borstig, Rand scharf,
  Trama weißfilzig. Im Alter oft mit grünlichen Moosen
  und Algen bedeckt.  | 
| Fleisch: | Weiß bis blass gelblich, lederartig, alt
  starr, fest, spröde. | 
| Stiel: | Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. | 
| Röhren, Poren: | 3-4 je mm, weiß, gelblich, orangegelb bis holzfarben, Hymenophor ist
  schlammig-weißlich mit ungleichen, abgerundeten, manchmal gewundenen und
  länglichen Poren, ca. 0,3 bis 0,8 mm Ø, rundlich-eckig, manchmal länglich oder leicht gewunden, oft
  mit einem fein zahnigen Rand. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß, farblos (5-7
  x 3-4,5 µm, ellipsoid, hyaline, am Ansatz
  leicht entfernt, Zystiden dünnwandig, apikal inkrustiert, ca. 0,5 µm
  dick, im Hymenium zusätzlich Gloeozystiden vorhanden). | 
| Vorkommen: | Auf Baumrinden von Laub- und Nadelholz, auf
  Harthölzern, selten auf Nadelbäumen, teils auf Pflanzenstängeln ausbreitend, Folgezersetzer, Sommer
  bis Spätherbst, jährlich bis mehrjährig, sehr selten. | 
| Gattung: | Porlinge, Steifporlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Rinden-Steifporling,
  Nördlicher Porling,
  Alpentramete, Fleckender
  Wachsporenschwamm, Mehlstaubporling, Weißliche
  Braunfäuletramete (Laubholz), Geschlitztporigen
  Saftporling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 6. Februar 2025 - 16:30:29 Uhr