Faseriger Gürtelfuß                                   UNGENIESSBAR! 
![]()
CORTINARIUS
PSEUDOPRIVIGNUS                           
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
Fotos oben: Gerhard Koller ©
| 
   Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):  | 
 |
| 
   Geruch:  | 
  
   Neutral.  | 
 
| 
   Geschmack:  | 
  
   Mild.  | 
 
| 
   Hut, Fruchtkörper:  | 
  
   1-5 (8) cm Ø, braun, orangebraun, gelbbraun, rotbraun, lange weißlich
  bereift, feucht glänzend, hygrophan, alt teils rissig, meist gebuckelt.  | 
 
| 
   Fleisch:  | 
  
   Weißlich bis hellbraun, faserig.  | 
 
| 
   Stiel:  | 
  
   Weißlich, faserig.  | 
 
| 
   Lamellen:  | 
  
   Gelbbraun, später rostbraun, ausgebuchtet angewachsen.  | 
 
| 
   Sporenpulverfarbe:  | 
  
   Rostbraun (8,5-10 x 4,5-5,5 µm).  | 
 
| 
   Vorkommen:  | 
  
   Mischwaldes,
  Symbiosepilz (Ektomykorrhizapilz), auf kalkreichen Boden, Sommer bis Herbst,
  sehr selten, RL Bayern, gilt in manchen Regionen als fast ausgestorben.  | 
 
| 
   Gattung:  | 
  
   Schleimköpfe, Gürtelfüße, Wasserköpfe (Schleierlinge,
  Haarschleierlinge).  | 
 
| 
   Verwechslungsgefahr:  | 
  
   Klebriger
  Gürtelfuß, Samtiger Wasserkopf, Veränderlicher
  Wasserkopf, Spindeliger Wasserkopf.  | 
 
| 
   Wiki-Link:  | 
  |
| 
   Priorität:  | 
  
   3  | 
 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 16. Februar 2025 - 16:52:25 Uhr