 Feinwarziger Rindenpilz                                      UNGENIESSBAR!
  Feinwarziger Rindenpilz                                      UNGENIESSBAR! 

SISTOTREMA
RADULOIDES (SYN. TRECHISPORA RADULOIDES, HYDNUM RADULOIDES, HYDNUM FALLAX SUBSP.
RADULOIDES, GRANDINIA RADULOIDES, HYDNUM POPULINUM)
|   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Jung neutral und angenehm pilzartig, alt nach Erbrochenem. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 3-10 (12) cm Ø, jung weiß bis gelb, später gelbbraun, krustenartig unbestimmt ausgebreitet, dünn, kleiig-zottig, Oberfläche warzig oder stachelig
  gedrängt stehend. Hymenophor besteht aus einem
  konischen Stollen, ca. 0,1-0,6 mm groß.  | 
| Fleisch: | Weiß, alt gelblich. | 
| Stiel: | Fehlt, flach auf dem Substrat aufliegend und darin mit dem Myzel
  verwurzelt. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (2-3 µm, zylindrisch). | 
| Vorkommen: | Auf totem Laubholz, Ästen, gern Birke, Eberesche oder Eiche, an feuchten
  Stellen, Symbiosepilz, ganzjährig, RL-R Deutschland (extrem selten). | 
| Gattung: | Rindenpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Gelbweißer
  Rindenpilz, Gelbweißer Saftzystidling, Erlenrindensprenger,
  Seidiger
  Membranrindenpilz, Weißer Holunderrindenpilz. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 11. Februar 2025 - 16:34:02 Uhr