 Fenchelporling, Fencheltramete                                                         UNGENIESSBAR!
  Fenchelporling, Fencheltramete                                                         UNGENIESSBAR! 

GLOEOPHYLLUM
ODORATUM (SYN. OSMOPORUS ODORATUS SUBSP. AMERICANUS, ANISOMYCES
ODORATUS, TRAMETES AMERICANA, TRAMETES ODORATA, CERATOPHORA ODORATA,
DAEDALEOPSIS ODORATA)
Bild oben 1 von links: Dieter Wächter
(Thiersheim) ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale,
  Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Nach Fenchel, Anis oder Koriander, intensiv gewürzartig.  | 
| Geschmack: | Säuerlich, bitterlich. | 
| Fruchtkörper: | 2-20 (> 25) cm Ø, zuerst orangebraun, gelbbraun, im Alter
  dunkelbraun, mit gelber Randzone (Zuwachszone). Jung: halbkugelig, knollig-polsterförmig. Später kissenförmig bis tellerförmig auf den Baumstümpfen
  liegend, teilweise resupinat
  aufsitzend. Oberfläche runzelig, wellig, samtig, höckerig-uneben,
  grob filzig.  | 
| Fleisch: | Jung
  zitronengelblich, später
  rotbraun, korkig, zäh. | 
| Poren/Röhren: | Gelblich bis rotbraun, geschichtet, unregelmäßig
  eckig, labyrinthisch, zäh. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Hellgelb (7,5-10 x 3-4,5 µm). | 
| Vorkommen: | Nadelholz, meist Fichte, Folgezersetzer, Braunfäuleauslöser,
  mehrjährig. | 
| Gattung: | Porlinge, Duftporlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Kupferroter
  Lackporling hart ohne Fenchelgeruch, Leuchtender Weichporling,
  Duftender Goldporling,
  Zimtfarbiger
  Weichporling, Schwefelporling. | 
| Kommentar: | Durch den Fenchelgeruch leicht kenntlich! | 
| Vitalpilz (Heilpilz): | Gilt als
  Vitalpilz (Heilpilz) in der Naturheilkunde oder in der traditionellen
  chinesischen und japanischen Medizin für: Entzündungshemmend (Antioxidans),
  insbesondere für den Magen- und Darmbereich. Immunsystem stabilisierend. Antiviral
  gegen Influenzaviren. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 1 | 
|  | 
|  |  |  |  | 
|  | 
Bilder oben 1+2+7 und unten 7 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|  | 
Bilder oben 1-3 von links: Frank Prior ©
|  |  |  |  | 
Bilder oben 1-4 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©  Bilder oben 6-9 von links: Rudolf Wezulek ©
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 2+3 von links: Tolga Kahraman
(Sigmaringendorf) ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 21. Juli 2025 - 16:35:25 Uhr