 Zimtfarbener Weichporling, Zimtporling, Zimtfarbiger
Weichporling
  Zimtfarbener Weichporling, Zimtporling, Zimtfarbiger
Weichporling                        TÖDLICH GIFTIG!
TÖDLICH GIFTIG!
HAPALOPILUS RUTILANS (SYN. HAPALOPILUS NIDULANS)
Bilder oben 1-3 und unten 7 von links: Fred Gruber (Gottfrieding) © Bild unten 8 von links: Walter Bethge (Landau) ©
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Pilzartig. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut, Fruchtkörper: | 3-10 (30) cm Ø, abstehend tellerförmig, jung gelbockerlich, hell
  rotbraun, später zimtbraun, rosabraun, trocken ledergelblich. Der Rand ist lange
  gebogen. | 
| Fleisch: | Weich, dickfleischig, zimtbraun, rosabraun, fasernd. | 
| Stiel: | Kein Stiel, ausgewachsen vom Holzstamm waagrecht abstehend. | 
| Röhren/Poren: | Zimtbraun, rosabraun, gelbbraun. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weißlich-hellbräunlich (3,4-5,1 x 1,9-3,2 μm, glatt, elliptisch
  bis zylindrisch, hyaline in KOH, inamyloid). | 
| Vorkommen: | Meist Laubholz, Folgezersetzer, ganzjährig. | 
| Gattung: | Porlinge, Weichporlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Zinnoberrote
  Tramete, Laubholz-Schwefelporling,
  Fichtenfeuerschwamm,
  Muschelförmiger
  Feuerschwamm, Waldmeistertramete, Leberreischling,
  Eichenzunge. | 
| Chemische Reaktion: | Porenunterseite mit Lauge (z. B.
  Natriumhydroxid = NaOH) betupft verursacht starke
  Lilafärbung der Röhren. Fruchtkörper mit KOH (Kaliumhydroxid)
  violettfarbener Verfärbung.  | 
| Kommentar: | Pilz ist hochgiftig. Er enthält Polyporsäure.
  Diese verursacht eine Störung des zentralen Nervensystems sowie Sehstörungen
  und kann zu schweren Nieren- und Leberschäden führen. Bei Vergiftungen wurde
  ein lila gefärbter Urin festgestellt. Das Kochwasser
  färbt sich rosa bis violett. | 
| Gifthinweise: | |
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 1 | 
Bilder oben 1-3 von links: Walter
Bethge (Landau) ©     Bilder oben 5-7
von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©
|  |  |  | 
Bilder oben 1-2 von links: Fred Gruber (Gottfrieding) ©
|  |  | 
Bilder oben 1-7 und unten 1-4 von links:
Walter Bethge (Landau) ©
|  | 
Bilder oben 5+6 von links: Klaus Stangl
(Bindlach) ©   Bilder oben 8 und unten 1-7 von links: Georg Probst
(Ergolding) ©
|  |  | 
|  |  |  |  | 
Bilder oben 1-5 von links: Ursula Roth ©    
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 12. April 2025 - 15:26:52 Uhr