ANTRODIELLA FAGINEA
|   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-6 (8) cm Ø, weißlich bis hellgelb, zuerst rundlich und flach
  aufliegend, später flache Hüte nach oben gestreckte ausbildend. | 
| Fleisch: | Weißlich. | 
| Stiel: | Fehlt, immer auf dem Substrat aufliegend. | 
| Röhren, Poren: | Weißlich bis gelblich, quadratisch-eckig, alt bräunend oder auf Druck
  leicht rötend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (3,1-4,2 x 1,7-2,2 μm, Q = 1,99, L = 3,71, W = 1,87, Basidien
  10,5-15,0 x 4,1-5,3 μm, Gloozystidien 10-30 x 4-10 µm). | 
| Vorkommen: | An Totholz, gern Buche, Folgezersetzer, Weißfäuleauslöser, ganzjährig,
  selten, RL Schweiz (VU = verletzlich). | 
| Gattung: | Porlinge,
  Trameten. | 
| Verwechslungsgefahr: | Alpentramete, Wellige Braunfäule-Tramete, Samtige Tramete, Spitzwarzige Tramete. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 06:02:55 Uhr