 Gelber Faltenschirmling, Gelber Blumentopfpilz, Gelber Gewächshauspilz
  Gelber Faltenschirmling, Gelber Blumentopfpilz, Gelber Gewächshauspilz                                        GIFTIG! Giftverdächtig
wie alle kleinen Schirmlinge!
 GIFTIG! Giftverdächtig
wie alle kleinen Schirmlinge!
LEUCOCOPRINUS BIRNBAUMII (SYN. LEUCOCOPRINUS
FLOS-SULPHURIS, LEUCOCOPRINUS LUTEUS, LEUCOCOPRINUS LUTEA)
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1 und
unten 1-3 von links: Sava Krstic (sava) (mushroomobserver.org)  Fotos
oben 2-4 von links:
Ron Pastorino (Ronpast)
(mushroomobserver.org)
   Fotos
oben 2-4 von links:
Ron Pastorino (Ronpast)
(mushroomobserver.org) 
|  | 
Fotos oben
4-8 von links: Bernhard Reuscher © (Ialyssos/Rhodos/Griechenland) ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Mild, unauffällig. | 
| Hut: | 2-6 (8) cm Ø, zitronengelb, goldgelb, mit gleichfarbigen oder dunkleren
  Schuppen besetzt. | 
| Fleisch: | Weißlich, gelblich, sehr dünn. | 
| Stiel: | 3-10 (12) cm lang, 2-5 (7) mm Ø dick, hellgelb, goldgelb, zitronengelb,
  innen meist schwefelgelb, mit vergänglich aufsteigendem Ring. | 
| Lamellen: | Gelblich, frei. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (7-12 x 5-7 µm, ellipsoid, je eine Pore von 1-2 µm an jedem Ende,
  hyalin in KOH, dextrinoid, Basidien aufgeblasen, Cheilocystidien ca. 53 x 17
  µm, glatt; hyalin, dünnwandig, HDS mit subglobosen bis birnenförmige Elemente
  von ca. 15-25 µm Ø, Endzellen 5-10 µm breit, zylindrisch). | 
| Vorkommen: | Meist in
  Gewächshäusern oder Blumentöpfe, wärmeliebend, Folgezersetzer, ganzjährig. | 
| Gattung: | Schirmlinge, kleine Schirmlinge, Faltenschirmlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Gebrechlicher
  Faltenschirmling, Gelbblättriger Schirmling, Goldmistpilz, Verschiedenfarbiger Mistpilz, Rosafarbener Mistpilz,
  diverse Ackerlinge, z. B. Voreilender Ackerling. | 
| Besonderheit: | Er stammt
  aus den Tropen (Urwald) und wurde durch Blumen meist Orchideen eingeschleppt. | 
| Kommentar: | Findest du in
  Blumentöpfe gelbe Pilze, wird es meist ein Gelber
  Faltenschirmling oder der Gebrechliche
  Faltenschirmling sein! Er gilt als giftverdächtig, schwere Vergiftungen sind bislang nicht
  bekannt. | 
| Gifthinweise: | |
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 1 | 
|  | 
Bilder oben
1+2+9+10 und unten 1-6 von links: Walter Bethge (Landau) ©       Bilder oben 3-8 von links:
Rudolf Wezulek ©          
|  | 
Fotos unten 1-4 von links: Bernhard
Reuscher © (Ialyssos/Rhodos/Griechenland) ©     
Bilder oben 7+8 und unten 5+6 von links: Georg Probst (Ergolding) ©
|  |  |  | 
|  |  |  |  |  | 
Bilder oben
1-5 und unten 1-4 von links: Georg Probst (Ergolding) ©
|  |  |  |  |  |  | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 19. Februar 2025 - 08:05:55 Uhr