 Gelber Hautrindenpilz            UNGENIESSBAR!
  Gelber Hautrindenpilz            UNGENIESSBAR! 

MEMBRANOMYCES SPURIUS (SYN. CORTICIUM
SPURIUM, CLAVULICIUM SPURIUM)
|  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 von
links: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-3 (4) cm Ø, jung gelblich mit weißlichem, spinnwebenartigem Myzel
  überzogen, Hyphengeflecht gelb, dottergelb bis zitronengelb, das
  Hyphengeflecht hat Rhizomorphen, Hymenium glatt. Das Geflecht breitet sich weiter
  vom Holz zum Boden aus. | 
| Fleisch: | Gelb, leicht vom Substrat ablösbar. | 
| Stiel: | Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Cremefarben (7,5-9,5 x 6-7,3 μm). | 
| Vorkommen: | Nadel- und Laubbäume, Symbiosepilz (Ektomykorrhizapilz), ganzjährig,
  sehr selten. RL D Deutschland, RL Schweiz (VU =
  verletzlich). | 
| Gattung: | Rindenpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Safrangelber
  Hautrindenpilz, Braunsporrindenpilz, Schwefelgelber
  Wachsrindenpilz, Faltiger
  Wachsrindenpilz, Braunsporrindenpilz,
  Glatter
  Zystidenrindenpilz, Sternsetenpilz, Runzelig-höckeriger Rindenpilz. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 23. Februar 2025 - 16:35:31 Uhr